1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Schablone mit Blindenschrift: Schablone mit Blindenschrift: Barrierefreiheit zur Kommunal- und Europawahl

Schablone mit Blindenschrift Schablone mit Blindenschrift: Barrierefreiheit zur Kommunal- und Europawahl

Von Daniela Kainz 09.05.2019, 05:00
Das Beispiel einer Schablone von der Bundestagswahl 2013
Das Beispiel einer Schablone von der Bundestagswahl 2013 Peters

Eisleben/Hettstedt/Sangerhausen - Sven Wyszkowski muss in diesem Jahr Neuland betreten: Der Helbraer wird zum ersten Mal Hilfe benötigen, wenn er seine Stimme für die Kommunal- und für die Europawahl am 26. Mai abgeben möchte. Der 37-Jährige hat durch eine Tumorerkrankung das Augenlicht verloren. „Wählen möchte ich aber trotzdem“, sagt er.

Wyszkowski hat sich schon genau überlegt, wie er das machen wird. „Meine Eltern begleiten mich ins Wahllokal.“ Entweder Vater oder Mutter werden mit ihm in die Wahlkabine gehen, ihm leise die Namen und Parteien auf dem Stimmzettel vorlesen, so dass er danach entscheiden kann, an welcher Stelle er mit Hilfe des Vaters oder der Mutter seine Kreuze setzen wird.

Wahlzettel in Blindenschrift

Diese Möglichkeit sieht die Gesetzgebung für Menschen mit Behinderung vor. „Eine Person aus dem Wahlvorstand kann auch Hilfe bei der Stimmabgabe leisten“, sagt Michaela Heilek, Sprecherin der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz. Das Wahlrecht könne jedoch immer nur persönlich ausgeübt werden. Nicht zulässig ist, dass ein gesetzlicher Betreuer im Wahllokal für den Betreuten wählt.

Für Betroffene wie Wyszkowski gibt der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt eine zusätzliche Hilfestellung zur Europawahl: Sie können auf eine Wahlschablone aus Pappe mit Löchern zurückgreifen.

Die Namen von Parteien und Kandidaten sind in Blindenschrift auf der Schablone dargestellt. „Zusätzlich hat sie für alle, die keine Blindenschrift lesen können, eine erhabene Schwarzschrift“, erklärt Bernd Peters, Geschäftsstellenleiter des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Anhalt. Mit ihr ließen sich die Namen erfühlen.

Downloads zur Europawahl

Mit der kostenlosen Wahlschablone wird eine CD versendet, auf der der Stimmzettel und der Wahlvorgang beschrieben sind. Der CD-Inhalt kann auch als MP3-Datei auf der Internetseite des Blinden- und Sehbehindertenverbandes angehört oder heruntergeladen werden.

Peters zufolge werden dieses Jahr landesweit 1.000 Wahlschablonen bereit gestellt. Für die Kommunalwahlen sei das leider nicht möglich. In diesem Fall können Betroffene eine Hilfsperson zur Wahl einbeziehen.

Briefwahl als Alternative

Barrierefreie Wahllokale sollen es zudem Menschen mit Behinderung und älteren Leuten erleichtern, ihre Stimme direkt abzugeben. Im Landkreis fallen 93 der 177 Wahllokale unter diese Rubrik.

„In Eisleben befindet sich zum Beispiel ein barrierefreies Wahllokal bei der Feuerwehr im Breiten Weg, in Hettstedt in der Kindertagesstätte Altdorf oder in Sangerhausen in der Stadtverwaltung im Neuen Rathaus“, so Landkreissprecherin Heilek.

Doch es gibt ihr zufolge eine Alternative: „Es bleibt immer noch die Stimmabgabe per Briefwahl.“ Der Wahlberechtigte bekomme mit der Beantragung des Wahlscheines alle Unterlagen nach Hause geschickt.

Kontakt zum Blinden- und Sehbehindertenverband unter der Rufnummer: 0391/2896239 (mz)