Frühblüher für die Baumscheiben Roßla: Arbeitskreis Bäume pflanzt Frühblüher
Rossla - Wenn es nach dem Roßlaer Arbeitskreis Bäume geht, sollen die Baumscheiben rings um die 20 jungen Bäume entlang der Kyffhäuserstraße zu bunten Farbtupfern werden. „Wir haben im Herbst schon einige Blumenzwiebeln in die Erde gebracht“, erzählt Iris Brauner, die als Ordnungsamtsleiterin der Gemeinde Südharz unter anderem für Bäume zuständig ist und zum Arbeitskreis gehört. „Das war sicher etwas spät im Jahr, deshalb werden sie wohl erst später blühen.“
Der Arbeitskreis plant nun am 25. März, 16 Uhr, die nächste Aktion: einen etwa zweistündigen Arbeitseinsatz, um die Baumscheiben zu bepflanzen und somit insektenfreundlich zu gestalten. Unter anderem sollen weitere Frühblüher in die Erde kommen, sagt Brauner.
Roßla: Arbeitskreis freut sich über Helfer
Helfer mit entsprechenden Werkzeugen seien willkommen, Mitarbeiter vom Biosphärenreservat werden ebenfalls dabei sein. Der Arbeitskreis würde sich freuen, wenn Einwohner Baumscheiben-Patenschaften übernehmen könnten. „Wir rufen alle Roßlaer Bürger auf, auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr, die Baumscheiben mit zu pflegen.“
Seit Ende August stehen die jungen Bäume an der Kyffhäuserstraße. Es sind einheimische Gehölze, die sommerliche Hitze ertragen und nicht in die Freileitungen wachsen. Kornelkirschen, Feld-Ahorne, Speierlinge, Elsbeeren, Echte Maulbeeren und Ebereschen. Sie gelten als geeigneter Lebensraum und Nahrungsquelle für Insekten, Siebenschläfer, Haselmäuse oder Vögel.
Bäume wurden über Förderprojekt „Biodiversität am Straßenrand“ finanziert
Die Bäume wurden über das Förderprojekt „Biodiversität am Straßenrand“ finanziert, mit Unterstützung der Gemeinde Südharz sowie der Firma Machoy gepflanzt und mit einer Informationstafel ergänzt. Fast 14.000 Euro investierten die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz, die Gemeinde und das Biosphärenreservat. Brauner dankte ganz besonders der Roßlaer Feuerwehr, die die frisch gepflanzten Bäume nach Kräften mit Wasser versorgt hatte, und Ortsbürgermeisterin Nadine Pein (CDU). Als nächstes wolle sich der Arbeitskreis den Schlossgarten, den Riethgarten und das Wäldchen anschauen, so Brauner. (mz)