1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Reitturnier in Klosterrode: Reitturnier in Klosterrode: 300 Starts beim Turnierwochenende erwartet

Reitturnier in Klosterrode Reitturnier in Klosterrode: 300 Starts beim Turnierwochenende erwartet

Von Ralf Kandel 14.07.2017, 12:00
Auch Hedy Trümper wird beim Turnier in Klosterrode an den Start gehen.
Auch Hedy Trümper wird beim Turnier in Klosterrode an den Start gehen. Kandel

Klosterrode - Das kleine Örtchen Klosterrode, abseits der früheren B 80 in Höhe Blankenheim gelegen, ist alles andere als der Nabel der Welt. Meist geht es ruhig zu. Am Wochenende aber ändert sich das. Dann machen sich jede Menge Reiterinnen, Reiter und Pferdesport-Enthusiasten auf den Weg in das Dörfchen. Wieder einmal ist der Reit- und Fahrverein Klosterrode Gastgeber für ein Turnier. Hauptsächlich stehen dabei Springprüfungen auf dem Programm, darunter auch die offizielle Kreismeisterschaft.

Für das zweitägige Turnier haben rund 100 Reiterinnen und Reiter aus Niedersachsen, Thüringen, Hessen und Sachsen-Anhalt ihr Erscheinen signalisiert. Die Anzahl der Pferde, die über den Parcours gehen werden, ist noch größer. „Wir rechnen mit 300 Starts“, so Claudia Trümper vom gastgebenden Verein. Die Anzahl ist im Vergleich zu den Vorjahren in etwa gleich. „Wir sind zufrieden. Immerhin stehen ja am Wochenende auch andere Turniere auf dem Programm.“

16 Prüfungen werden insgesamt absolviert. Höhepunkt an beiden Tagen ist jeweils das M-Springen. Neu im Programm sind die Fahrten mit den Gespannen. „Wir wollen allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich in Wettbewerben zu zeigen. Dazu gehört auch das Geschicklichkeitsfahren mit den Gespannen“, sagt Claudia Trümper, deren ganze Familie - Mann Marko sowie die Töchter Romy, Hedy und Skady - beim Turnier im Einsatz ist. Gut 30 Mitglieder hat der RFV Klosterrode mittlerweile, das Wochenende ist der absolute Saison-Höhepunkt. (mz)

Die Wettbewerbe am Samstagvormittag beginnen 9 Uhr, am Sonntag geht es bereits 8 Uhr los.