Neuer Kreistag gewählt Neuer Kreistag gewählt: Landrätin Angelika Klein (Linke) fordert Kompromisse
Sangerhausen - Geht etwas zu Ende, neigt der Mensch dazu, Bilanz zu ziehen. Da ging es Landrätin Angelika Klein (Die Linke) nicht anders, angesichts der vorübergegangenen Legislaturperiode des Kreistages. 338 Beschlüsse habe es im Kreistag seit 2014 gegeben, 112 davon einstimmig, sagte sie bei der letzten Sitzung am Mittwoch.
Die Landrätin, die selbst noch mindestens zwei Jahre im Amt bleiben wird, nutzte die Gelegenheit für einen Blick zurück. „Es gab einige Themen in den vergangenen Jahren, die uns viel abverlangt haben und die nur nach zähem Ringen entschieden wurden“, sagte Klein.
Kreisumlage sorgt für Streit
Sie meinte damit vor allem die jährlichen Haushaltsdebatten, die besonders heiß wurden, wenn das Thema Kreisumlage aufkam. Dies habe sich wie „ein roter Faden“ durch die Legislatur gezogen, die 2014 begann.
Sie mahnte die künftigen Mitglieder des Kreistages, nicht so sehr auf die eigene Gemeinde zu schauen, sondern vielmehr als Mitglied des Kreistages auch im Sinne desselben zu entscheiden. „Hier ist künftig deutlich mehr Kompromissbereitschaft gefragt“, so Klein.
Beitritt zur Metropolregion Mitteldeutschland
Klein nannte den Beitritt zur Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland im Dezember 2017 „einen wichtigen“ Schritt, um den Landkreis zu entwickeln. „Ziel ist, dass unsere Region überregional und im Ausland stärker wahrgenommen wird“, sagte sie.
Dies gelte für den Strukturwandel aufgrund des Kohleausstieges der Bundesregierung besonders. „Künftig müssen wir gemeinsam viel Kraft investieren, um von der Förderung im Rahmen der Strukturwandel-Programme auch in größerem Umfang zu profitieren“, sagte die Landrätin.
Andreas Skrypek (CDU, 1 745 Stimmen), Thomas Klaube (CDU, 1 197), Andreas Gehlmann (AfD, 5 161), Martin Thunert (AfD, 1 079), Fritz-Dieter Kupfernagel (Linke, 1 914), Klaus Kotzur (Linke, 1 293), Sven Strauß (SPD, 2 469), Norbert Jung (Grüne, 712), Harald Oster (FDP, 637)
Jürgen Richter (CDU, 3 306), Nadine Pein (CDU, 2 282), Jens Lange (AfD, 3 991), Bernd Rößler (AfD, 1 546), Fritz Glaser (Linke) 1 508, Thomas Schlennstedt (SPD, 1 289), Elke Wiesenberg-Möller (Grüne, 1 310), Frank Meyer (FDP, 541), Hagen Böttger (FBM, 762), Katrin Treppschuh (Freie Wählergemeinschaft Goldene Aue, 998)
Benjamin Quenzel (CDU, 1 643), Steffen Dlugosch (AfD, 2 958), Kathrin Gantz (Linke, 1 295), Jutta Fischer (SPD, 2 862), Andreas Dolla (SPD, 774)
Bernd-Torsten Müller (CDU, 3 168), Harald Henke (CDU, 1 314), Denny Oertel (CDU, 1 197), Gunter Wakan (AfD, 3 605), Robert Farle (AfD, 2 575), Gerhard Blume (Linke, 1 216), Mario Modesti (Linke, 1 092), Norbert Born (SPD, 3 054), Jürgen Ludwig (SPD, 844), Ingo Bodtke (FDP, 608), Bernd Hartwig (FBM, 633), Michael Probst (Bauernverband, 762), Uwe Tempelhof (FFW ML, 1 373)
Torsten Fricke (CDU, 1 927), Reiner Kretschmann (AfD, 2 515), Hans-Joachim Klanert (AfD, 2 399), Stefan Gebhardt (Linke, 1 966), Karin Paul (Linke, 1 272), Janet Klaus (SPD, 1 325), Andreas Koch (FBM, 3 169), Dirk Fuhlert (FBM, 1 452), Michael Franke (Bauernverband, 670), Jürgen Lautenfeld (Regionale, 1 169), Michael Sommer (WGF, 553)
Einige Themen seien noch lange nicht abgeschlossen und würden ebenfalls den neuen Kreistag, der am 3. Juli zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommt, beschäftigen.
Neben dem Theater in Eisleben seien dies unter anderem die Themen Breitbandausbau und Thyragrotte in Stolberg sowie die Mifa. „Hier bleibt nur zu hoffen, dass der vor anderthalb Wochen neu gewählte Kreistag irgendwann einen Schlussstrich unter diese Sache ziehen kann“, sagte Klein.
(mz)