1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. MZ-Serie "Leistungsstützpunkt": MZ-Serie "Leistungsstützpunkt": FAC Sangerhausen ist international bekannt

MZ-Serie "Leistungsstützpunkt" MZ-Serie "Leistungsstützpunkt": FAC Sangerhausen ist international bekannt

Von Ralf Kandel 04.01.2017, 12:48
Elias Franke ist einer der Nachwuchs-Gewichtheber, die beim FAC eine sportliche Heimat gefunden haben.
Elias Franke ist einer der Nachwuchs-Gewichtheber, die beim FAC eine sportliche Heimat gefunden haben. Ralf Kandel

Sangerhausen - Peter Nolte freut sich schon auf den Mai. Am letzten Wochenende des Wonne-Monats stehen er und sein FAC im Blickpunkt. Der Fitness- und Athletenclub Sangerhausen ist dann nämlich Gastgeber aus für den Internationalen Ladys Cup. Gewichtheberinnen aus Ungarn, Belgien, der Schweiz, Holland und einigen anderen Nationen sind dann in der Sporthalle der Grundschule im Sangerhäuser Neubaugebiet „Am Rosarium“ aktiv. Wieder einmal hat Nolte damit einen sportlichen Höhepunkt an Land gezogen.“

FAC Sangerhausen seit 1992 Leistungsstützpunkt

Ohnehin geht es in der Halle fast täglich rund. Montags bis freitags sind Mädchen und Jungen sportlich aktiv. Kein Wunder, der FAC Sangerhausen ist Landes-Leistungsstützpunkt. Einer von zweien in Sachsen-Anhalt, der andere ist in Samswegen anzutreffen. „Ich glaube, seit 1992 sind wir schon Stützpunkt“, so Stützpunkt-Leiter Peter Nolte. Die Bedingungen, um als Stützpunkt zugelassen zu werden, hat der Sangerhäuser Verein in der Vergangenheit stets zuverlässig erfüllt.

Der FAC Sangerhausen wurde im Mai des Jahres 1990 gegründet. Gewichtheber, die im Verein aktiv waren, gab es allerdings auch schon vorher. Sie stemmten ihre Lasten zunächst bei Motor, später dann bei Lok Sangerhausen.

Das erste Domizil der FAC-Kraftsportler war die Sporthalle in der Grauengasse der Rosenstadt. Von 1990 bis 2012 waren die Gewichtheber dort anzutreffen. Seither sind sie in der Sporthalle der Grundschule des Neubaugebietes „Am Rosarium“ in der Kreisstadt aktiv.

Insgesamt 84 Mitglieder im Alter zwischen vier und 68 Jahren sind beim FAC Sangerhausen registriert. Sie sind in den Sparten Gewichtheben (männlich-weiblich), Kraft-Dreikampf (Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben), Fitness-Sport, Kindergarten-Sport sowie in der Krabbelgruppe sportlich aktiv. (rak)

Eine der vom Landessportbund geforderten Aspekte, sind Medaillengewinne bei Deutschen Meisterschaften. „Da haben wir zum Glück nie Probleme gehabt“, erzählt Nolte. Der Trainer bekommt glänzende Augen, wenn er an die Erfolge seiner Mädchen und Jungen zurückdenkt. Vor allem das Jahr 2014 war dabei rekordverdächtig. „Da haben wir fünf Deutsche Meister gestellt, insgesamt acht Medaillen geholt“, jubelt er noch im Nachhinein.

Einige von ihm betreuten Talente schafften sogar den Sprung in die Nationalmannschaft Deutschlands. So zum Beispiel Carolin Fiedler und Annalena Gürtler oder Erik Walther und Florian Bernhardt. Das jüngste Beispiel der hervorragenden Nachwuchsarbeit, die in Sangerhausen geleistet wird, ist Samira Blume. Die 14-Jährige begann ihre sportliche Laufbahn beim FAC, lebt und trainiert jetzt aber in der Sportschule Heidelberg. „Sie trainiert schon beim Bundestrainer, startet aber noch für unseren FAC“, so ihr Heim-Trainer.

All das sieht Nolte als Beweis dafür, dass beim FAC eben eine hervorragende Nachwuchsarbeit im Landes-Leistungszentrum geleistet wird. „Wir haben in Deutschland als Verein ein hohen Stellenwert. Und auch im Ausland haben wir schon auf uns aufmerksam gemacht. Wir waren zum Beispiel schon in Dänemark, Österreich, Tschechien und Polen. Und haben da auch Siege geholt“, erzählt Trainer Peter Nolte stolz.

Nachwuchsförderung für Gewichtheber in Kindergärten und Schularbeitsgemeinschaften

Dabei ist es nicht so leicht, Nachwuchs für den Sport Gewichtheben zu gewinnen. Doch auch hier ist Nolte rührig. Er betreut in zwei Kindergärten die Jüngsten, wirbt auch in einer Schul-Arbeitsgemeinschaft für seine Sportart. Und er wird immer wieder bei der Suche nach Talenten fündig. „Selbst der Trainer der Nachwuchs-Fußballmannschaft vom FAC Sangerhausen hat seinen Sohn zum Gewichtheben geschickt. Der Kleine ist ein Riesentalent“, erzählt er lachend.

Dann wird Nolte aber schnell wieder ernst. „Wir sind früher auf Bäume geklettert, haben uns sportlich bewegt. Das macht doch jetzt keiner mehr. Hier wächst eine Mc-Donald-Sportgesellschaft heran. Das will ich vermeiden und die Kinder deshalb so früh wie es geht für das Gewichtheben begeistern“, sagt er.

Oft geäußerte Bedenken, dass das Gewichtheben für die Entwicklung der Nachwuchs-Athleten schädlich sein könnte, wischt er rigoros weg. „Das ist Quatsch, Gewichtheben verbessert zum Beispiel die Körperhaltung. Das haben schon viele Eltern gemerkt, deshalb bringen sie ihre Kinder zu uns.“

Ohnehin sei das Interesse am Gewichtheben und damit auch dem Training im Landes-Leistungszentrum Sachsen-Anhalt gestiegen. „Wir haben hier optimale Bedingungen. Es wäre eben nur schön, wenn sich davon auch mal einige Sport-Institutionen aus dem Land interessieren würden“, moniert Nolte das mangelnde Interesse verschiedener Institutionen. Namen will er nicht nennen, man sei auf sie angewiesen.

Schließlich wollen die Sangerhäuser Gewichtheber auch in Zukunft weiter für viel Furore auf der Heberbühne sorgen.

Mädchen und Jungen, die sich für Gewichtheben interessieren, sind beim FAC Sangerhausen gern gesehen. Sie können sich von Montag bis Freitag ab 13.30 Uhr in der Sporthalle im Neubaugebiet „Am Rosarium“ melden. (mz)