Leichtathletik Leichtathletik: Duell an der MDCC Arena
MAGDEBURG/MZ/PL. - An der Hochsprunganlage sollte die Vorentscheidung im Wettbewerb im so genannten Blockwettkampf der Schülerinnen B (12 / 13 Jahre) fallen. Mit Jennifer Kunze, Josefine Schmeichel und Hanna Herrmann schickte der ASV Sangerhausen drei junge Damen ins Rennen.
Kunze hatte sich im Vorjahr in der Altersklasse 12 schon die Krone geholt. Einige Talente von der Sportschule Magdeburg wollten sich in diesem Jahr für die "Schmach" revanchieren, ging die Mehrkampf-Krone doch seit Jahren immer in den Olympiastützpunkt der Elbestadt. Der Mehrkampf (75 Meter, 80 Meter Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Ballwerfen) wurde lange von der Magdeburgerin Francès Hadam dominiert. Ein neuer Stern am Magdeburger Talente-Himmel begann mit Celina Wanzek bereits bei den Landesmeisterschaften in der Halle zu leuchten. Sie brach die Überlegenheit von ASV-Talent Jennifer Kunze in der Weitsprunggrube und schnappte dem ASV-Mädchen im Februar den greifbar nahen Landesmeistertitel mit einem 5,37-Metersatz im letzten Versuch vor der Nase weg.
Seither gibt es ein "Fernduell" zwischen den beiden - das bislang zugunsten Kunzes ausfiel. Allerdings machte in den letzten Wochen die Sportschülerin Wanzek mit guten Sprintzeiten von sich reden. Die "fernmündliche" Antwort von Jenni Kunze kam aber dann prompt: weite Sätze in der Weitsprunggrube (reihenweise über 5,30 Meter) und schnelle Sprintzeiten. So die 9,57 Sekunden beim Pfingstsportfest in Leuna. Das war genauso eine persönliche Bestleistung wie der 11,90-Meterstoß im Kugelstoßen.
Beim Duell an der MDCC Arena, dem einstigen Grubestadion, lag Kunze nach vier Disziplinen bereits sicher in Front. Nach dem Hochsprung (1,58 Meter), dem Hürdenlauf (10,06 sek. und persönliche Bestzeit), 9,60 sek. über die 75 Meter und 5,33 Meter im Weitsprung war die ASV-Sportlerin immer ein Kick besser. Die Entscheidung fiel dann im Ballwerfen. 50 Meter wuchtete Celina Wanzek das 200 Gramm schwere Gerät. Keine Reaktion bei Jennifer Kunze.
drehte den weißen Lederball in ihren Händen, blickte zu den Fahnen, die ihr zeigten, dass der starke Wind etwas nachgelassen hatte und gab die Antwort: 51,97 Meter! "Geschafft!", sagte Kunze kurz angebunden und ließ offen, ob sie denn die Wurfweite oder den Wettkampf meinte. Unterm Strich hatte Jennifer Kunze 2872 Punkte auf ihrem Konto und einen neuen Landesrekord gleich mit in der Tasche.
Ach ja. Ihre Sportkameradinnen Schmeichel und Herrmann "verkauften" sich auch nicht schlecht im großen Klassefeld der Mehrkämpferinnen. "Fine" Schmeichel mit 2259 Punkten wurde gute Sechste und Hanna Herrmann freute sich über 2118 Punkte, den zehnten Platz und die Gewissheit, dass es nach langer Verletzungspause wieder aufwärts geht.
Für die Überraschung des Tages sorgte Robert Messerschmidt. Er holte sich bei den 14-Jährigen die Mehrkampfkrone im Blockwettkampf Lauf (100 Meter, 80 Meter Hürden, Weitsprung, Ball, 2000 Meter). Mit 2 388 Punkten ließ er zwei SCM-Talente hinter sich.
Mit guten Plätzen und persönliche Bestleistungen trugen Jette Schönemann, Justin Strahl, Max Franke, Benjamin Oertel, Maxie Lindner und Julia Pollag zum beachtlichen Abschneiden des ASV bei. Schade, dass die ASV-Teams in der Mannschaftswertung medaillenlos blieben. Da zählen fünf Starter pro Altersklasse, einige Leistungsträger fehlten.