1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Bleibt es beim Zweikampf?: Klostermansfeld wählt im Februar einen neuen Bürgermeister

Bleibt es beim Zweikampf? Klostermansfeld wählt im Februar einen neuen Bürgermeister

Von Daniela Kainz 15.01.2020, 12:52
Klostermansfeld: Für wen wird sich die Tür im Gemeindeamt bald öffnen?
Klostermansfeld: Für wen wird sich die Tür im Gemeindeamt bald öffnen? Maik Schumann

Klostermansfeld - Frank Ochsner will es wissen: Der 45-Jährige kandidiert für das Ehrenamt des Bürgermeisters in seiner Heimatgemeinde Klostermansfeld. Er will ab 1. Mai die Nachfolge von Amtsinhaber Uwe Tempelhof antreten, dessen reguläre siebenjährige Amtszeit zu Ende geht. „Ich stehe für einen Generationswechsel“, sagt Ochsner.

Dass er zur Wahl am 23. Februar dieses Jahres antreten wolle, habe er Tempelhof bereits mitgeteilt, so Ochsner. Der 65-jährige Amtsinhaber hatte erst vor wenigen Tagen erklärt, den „Hut noch einmal in den Ring werfen zu wollen“.

Klostermansfeld: Zwei Kandidaten stellen sich zur Wahl

Claudia Renner, stellvertretende Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra, bestätigt auf Anfrage der MZ den Eingang dieser beiden Bewerbungsunterlagen. Von weiteren Interessenten, die sich zur Wahl stellen wollen, ist ihr zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts bekannt.

Ochsner, der Chef der freiwilligen Feuerwehr von Klostermansfeld ist, und Tempelhof kennen sich seit Jahren und arbeiten bereits seit längerem kommunalpolitisch zusammen. Ochsner sitzt seit 2009 für die Feuerwehr im Gemeinderat von Klostermansfeld und ist erster stellvertretender Bürgermeister. Beide gehören auch der Feuerwehr-Fraktion im Gemeinderat der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra an, wobei Tempelhof dem Gemeinderat als Vorsitzender vorsteht.

Bürgermeisterwahl: Frank Ochsner will viel bewegen

Ochsner erklärt, dass er sich schone eine Weile mit dem Gedanken trage, für die Bürgermeisterwahl als Vertreter der Feuerwehr zu kandidieren. Aus seiner Sicht gibt es mehrere Themen, die er in Klostermansfeld anschieben möchte. Ein Punkt seien Ordnung und Sauberkeit im Dorf. Es gebe viele Grünflächen im Ort, die gepflegt werden müssten und um die sich die Gemeinde selbst kümmern sollte.

Als Bürgermeister will er die Gemeinde auch wirtschaftlich weiterentwickeln und für Bauwillige interessant machen. Das Gewerbegebiet Am Vogts Garten sollte ausgebaut werden. Es habe eine günstige Verkehrsanbindung. Die Autobahn sei auf der neuen B 180 gut zu erreichen, „ohne erst durch mehrere Ortschaften fahren zu müssen“.

Bezahlbares Bauland für junge Familien sollte die Kommune in Zukunft auch vorhalten. Geeignete gemeindeeigene Grundstücke würde es ihm zufolge geben. „Diese Flächen müssen aber auch angeboten werden“, so Ochsner, der als Feuerwehrgerätewart bei der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra angestellt ist.

Am 23. Februar ist Bürgermeisterwahl in Klostermansfeld

Noch bis zum 28. Januar können weitere Bewerber ihre Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Klostermansfeld im Verwaltungsamt in Helbra einreichen. Nach Ablauf der Frist werden die Bewerbungen geprüft.

Sollte zur Wahl am 23. Februar in der mehr als 2.300 Einwohner zählenden Gemeinde keiner der Kandidaten die erforderliche Mehrheit erhalten, wird es zu einer Stichwahl kommen. Als Termin wurde der 8. März festgelegt.

Zur Wahl vor sieben Jahren, als Tempelhof mit 26,99 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt wurde, lag die Wahlbeteiligung bei 27,53 Prozent. (mz)

Bürgermeisterkandidat: Frank Ochsner
Bürgermeisterkandidat: Frank Ochsner
Lukaschek
Bürgermeister Amtsinhaber: Uwe Tempelhof
Bürgermeister Amtsinhaber: Uwe Tempelhof
Schumann