"Mystische Plätze. Magische Pflanzen" Kathrin Hotowetz und Simone Detto geben Buch "Mystische Plätze. Magische Pflanzen" heraus
Wiederstedt/Halberstadt - Für die Romanreihe „Im Schatten der Hexen“ von Autorin Kathrin Hotowetz haben Kräuterfrau Simone Detto und ihre Kräuterschule aus Wiederstedt bereits als Vorlage gedient. Nun bringen die beiden Frauen ein gemeinsames Buch heraus. „Mystische Plätze. Magische Pflanzen“ lautet der Titel.
Dabei werden insgesamt 21 Orte - wie der Hexentanzplatz, der Kyffhäuser oder Questenberg - die alle bereits Bestandteil der Romane waren, näher beleuchtet. Auch geschichtliche Hintergründe zu den Orten werden erläutert, erklärt Axel Steinbach vom Geistmühle Verlag, der das Buch herausgibt.
Informationen zu Pflanzen angereichert mit Rezepten
Jedem Ort wird dann noch eine Heil- oder auch Giftpflanze zugeordnet. „Das sind allesamt Pflanzen, die hier auch wachsen“, sagt Simone Detto, die als Fachfrau die Informationen rund um die Pflanzenwelt für das Buch beisteuert. „Es gibt aber nicht nur Allgemeines zu den Pflanzen, sondern auch nützliche Tipps und einige Rezepte“, sagt Detto. So erfahren Leser wie man beispielsweise die Brennnessel mit ein paar wenigen Zutaten in eine natürliche Chipsvariante verwandelt.
Die Idee für das Buch, das 210 Seiten umfasst, entstand schon vor Jahren. Die Halberstädter Autorin Kathrin Hotowetz hatte damals Kalender herausgegeben, die einzelne Orte samt Pflanzen näher beleuchteten, erklärt Axel Steinbach. Nun sollte das Ganze eben auch mal in Buchform erscheinen. Geplant ist, das Werk auf der Buchmesse in Leipzig, die vom 12. bis 15. März stattfindet, zu präsentieren. Danach soll „Mystische Plätze. Magische Pflanzen“ auch in den Verkauf kommen, so Steinbach.
Buch „Mystische Plätze. Magische Pflanzen“ bald im Handel
Für Simone Detto ist es übrigens das vierte Buch. In den vergangenen Jahren hatte sie bereits im Eigenverlag und über einen größeren Verlag Fachbücher über Heilkräuter herausgegeben. Und auch aktuell sitzt sie schon am nächsten Werk. Das soll zwar erst im kommenden Jahr erscheinen, aber inhaltlich beschreibt es wie sich mehrere Pflanzen im Laufe eines Jahres verändern und so auch ihr Nutzen, erklärt Detto den Inhalt. (mz)