1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Helle Köpfe gesucht: Helle Köpfe gesucht: Wie Akademiker nach Mansfeld-Südharz gelockt werden

Helle Köpfe gesucht Helle Köpfe gesucht: Wie Akademiker nach Mansfeld-Südharz gelockt werden

Von Severin Buhl 20.11.2019, 11:37
Bei der Kontaktmesse an der Hochschule Merseburg wollen Firmen aus Mansfeld-Südharz Fachkräfte in die Region locken.
Bei der Kontaktmesse an der Hochschule Merseburg wollen Firmen aus Mansfeld-Südharz Fachkräfte in die Region locken. Peter Wölk

Eisleben/Merseburg - Neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung bestreiten: Mit diesem Ziel war die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH (SMG) im Rahmen der 18. Kontaktmesse an die Hochschule Merseburg gereist - und dies nach Ansicht von Kathleen Buchmann von der SMG Wirtschaftsförderung auch erreicht: „Wir haben mit unserem Stand und dem papierlosen Booklet hohe Aufmerksamkeit erhalten.“

Große Nachfrage bei Studenten

Präsentiert wurde auf der Messe in Merseburg das neu geschaffene Gesamtpaket „Helle Köpfe für Mansfeld-Südharz“.

In diesem haben 17 Unternehmen aus dem Landkreis die Chance genutzt, sich und ihr Angebot für Studierende vorzustellen.

Schließlich mache es laut SMG für Unternehmen der Region Sinn, Studierende zur gewinnen, wie auch Buchmann betont: „Die Nachfrage der Studierenden war groß und hat uns gezeigt, dass wir als SMG weiterhin Akademiker für unsere Unternehmen und den Landkreis akquirieren müssen. Das ist nicht nur für das Know-how eines Unternehmens wichtig, sondern auch für die Nachfolge.“

Zwar besitzt der Landkreis keine eigene Hochschule, doch gebe es acht Bildungseinrichtungen, die von der Kreisstadt Sangerhausen aus in etwa einer Stunde erreichbar sind.

Fachkräfte umworben

Das Paket „Helle Köpfe für Mansfeld-Südharz“ soll zudem Unternehmen der Region helfen, sich regelmäßig auf Kontaktmessen zu präsentieren und frühzeitig Verbindungen zu potenziellen Fachkräften aufzunehmen.

Dazu würde etwa die organisatorische Abstimmung mit den Hochschulen, die Erfassung der Firmendaten und die Veröffentlichung auf der neuen Wirtschaftsseite des Landkreises von der SMG übernommen.

Und diese Hilfe soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden, erklärt Buchmann: „Für das Jahr 2020 planen wir die Teilnahme an mehreren Hochschulmessen. Interessierte Unternehmen können sich gern beraten lassen.“

(mz)