Fußball Fußball: Spitzen-Teams ohne Patzer
SANGERHAUSEN/MZ. - Dabei war der Spieltag ein Tag der Favoriten. Die auf den Rängen eins bis sechs platzierten Mannschaften kamen ausnahmslos ungeschoren davon und gewannen ihre Partien.
Im Tabellenkeller konnte der SV Bräunrode nach dem Erfolg beim Schlusslicht Stedten II zumindest vorübergehend die Abstiegsplätze verlassen. Dennoch bleibt es auch im unteren Teil der Tabelle nach einem guten Drittel der Saison weiter außergewöhnlich spannend. Lediglich fünf Punkte trennen die auf Rang neun platzierten Arnstedter von Schlusslicht Romonta Stedten II.
Beim Spitzenreiter SV Allstedt war am Sonnabend gegen 17 Uhr das Aufatmen nach dem 3:1 gegen den Aufsteiger Eintracht Bennungen groß. Bei eiskaltem Wind und frostigen Temperaturen zeigten die Gastgeber kein Spiel, das ihre Fans erwärmen konnte. "Das war unsere schlechteste Saisonleistung. Die Bennunger haben sich gut verkauft. Am Ende war es ein Arbeitssieg", so Allstedts sportlicher Leiter Thomas Ritschel.
In Führung ging der Gastgeber durch einen, zumindest aus Sicht der Bennunger, umstrittenen Elfmeter. Nach Foul an Enrico Siedel traf Danny Albrecht in der 43. Minute vom Punkt.
Dabei hielt der Gast in der ersten Halbzeit durchaus mit und hatte durch Martin Gliniorz (Kopfball) und Ronny Cleve (Pfosten) durchaus gute Chancen.
Nach dem Seitenwechsel wurde das couragierte Spiel der Gäste mit dem 1:1-Ausgleich durch Cleve belohnt. Doch ein erneuter Foulelfmeterpfiff von Schiedsrichter Jecht, diesmal wurde André Petermann im Strafraum gelegt, brachte die Allstedter ins Spiel zurück. Siedel sorgte für das 2:1 (83.), dem Petermann in der Schlussminute der Begegnung sogar noch das 3:1 folgen ließ.
Die Bennunger dagegen waren maßlos enttäuscht. Ihr Kampfgeist wurde nicht belohnt. Zwei Strafstöße, über die sicherlich noch lange diskutiert wird, brachten sie um den Lohn ihrer Bemühungen. Auf alle Fälle zeigte die Eintracht aber im Spiel beim Spitzenreiter, dass die Elf durchaus in der Kreisoberliga mithalten kann. Das hat das Spiel in Allstedt gezeigt.
Dritter Streich in Serie
"So kann es für uns weitergehen", war Holger Hilmer von Grüne Tanne Wippra nach dem 3:2-Erfolg gegen Fortuna Brücken zufrieden. Immerhin feierte das Team des Wippraer Fußball-Chefs den dritten Sieg in Serie. Zunächst legten die Gastgeber nach Treffern von Frank Gau (25,), Stephan Weise (52.) und Falko Seydel (60.) einen Drei-Tore-Vorsprung vor, um das Polster am Schluss fast noch zu verspielen. Fortuna wachte auf und kam im Endspurt nach Treffern von Markus Fiedler (87.) und Christoph Meister (89.) noch bedrohlich nah heran, doch am Ende verbuchte der Landesklasse-Absteiger die drei Zähler für sich.
Winter kommt, trifft, und fliegt
Beim 2:1 von Rottleberode über Edelweiß Arnstedt II stand Tino Winter im Blickpunkt. Der Rottleberöder wurde nach 46 Minuten für Robert Müller eingewechselt, Traf nach einer Stunde zum 1:1-Ausgleich und flog nach einer Tätlichkeit nach 78 Minuten vorm Feld. Für die Gästeführung sorgte Kevin Meckelburg in der 59. Minute, den Siegtreffer der Gastgeber erzielte Kevin Kern im Anschluss an einen Eckball nach 72 Minuten.
Bräunrode jubelt nach Kellerduell
Nach dem Keller-Duell zwischen Romonta Stedten II und dem SV Bräunrode bejubelte der Gast einen glücklichen 2:1-Erfolg. Die Stedtener konnten es dagegen kaum glauben, die Partie trotz zahlreicher guter Tormöglichkeiten vergeigt zu haben. "Wir können einfach keine Tore schießen", brachte Vereins-Chef Dieter Rehmann das Ungemach auf den Punkt. Romonta hatte viele Chancen, doch nur Randy Oppermann traf (26.). Beide Tore des Gastes erzielte Lars Brodmann (23., 58.), das Siegtor dabei unter gütiger Mithilfe von Stedtens Keeper Nils Gerhardt.
Welbsleben mit Start nach Maß
Beim 2:1-Sieg des SV Welbsleben über den VfB Sangerhausen II legten die Gastgeber einen Blitzstart hin. Schon nach einer Viertelstunde führten sie nach Treffern von Matthias Faust (4.) sowie einen Kopfball von Eike Marscheider nach einer Ecke von Faust (15.) mit 2:0 Toren. Danach jedoch kamen die Sangerhäuser besser ins Spiel. Selbst als Benjamin Schmidt mit gelb-rot vom Platz musste (61.), gaben sich die Gäste nicht geschlagen. Nach dem Anschlusstreffer durch einen von André Reis verwandelten Elfmeter (72.) mussten die Gastgeber bis zum Ende um den Sieg zittern.
Alle Treffer nach der Pause
Der Tabellenzweite VfR Roßla meisterte die Auswärtshürde bei Romonta Amsdorf II souverän. Beim 3:0-Sieg der Gastmannschaft fielen dabei alle Treffer nach der Halbzeitpause. Dabei kamen die Roßlaer Dank eines Eigentores des Amsdorfers Torsten Neumann nach 52 Minuten auf die Siegerstraße. Hendrik Möller erhöhte nach 75 Minuten auf 2:0, ehe Thomas Hilpert mit dem 3:0 vier Minuten vor Ultimo den Sack zuband.
Bütof pariert Elfmeter
Ein rassiges Duell lieferten sich Kickers Gonnatal und der VfB Oberröblingen am Sonntag. Dabei hatten die Gastgeber schließlich mit 3:2 das bessere Ende für sich. Sebastian Mogk (20.) und André Heuert (28.) trafen vor der Pause für Gonnatal, Falco Heise für Oberröblingen (28.) Nach dem wechsel wurde es turbulent. Nach 50 Minuten sah der Oberröblinger André Kortung nach einem Handspiel die rote Karte. Mit dem fälligen Elfmeter scheiterte Heuert an VfB-Keeper Sören Bütof. Nur eine Minute später glich Heise für Oberröblingen aus. Gonnatal schlug noch einmal zurück und kam durch Christian Rausch (66.) zum Siegtor.
Kein Spielbericht aus Großörner
Siegen können die Rot-Weißen aus Großörner, telefonieren dagegen nicht. Vom 2:0-Erfolg gegen Quenstedt liegt kein Spielbericht vor.