Fußball-Kreisoberliga Fußball-Kreisoberliga: Grüne Tanne Wippra weiter auf Talfahrt

Sangerhausen - Der bisherige Spitzenreiter der Kreisoberliga, die Elf von Fortuna Brücken, war spielfrei. Das nutzte die Meute der Verfolger. Der SV Allstedt löste Fortuna auf dem Platz an der Sonne ab. Da zudem auch der VfR Roßla, Wacker Rottleberode und der VfB Sangerhausen II ihre Spiele gewannen, geht es jetzt wieder eng zu. Lediglich drei Punkte trennen das Spitzen-Duo vom Tabellen-Sechsten Grün-Weiß Wimmelburg.
Grüne Tanne Wippra weit entfernt von der Tabellenspitze
Nach 90 Minuten und der 1:2-Niederlage im strömenden Regen gegen Kickers Gonnatal stand Holger Hilmer, Vereins-Chef von Grüne Tanne Wippra, ziemlich ratlos da. „Ich weiß auch nicht, was zurzeit los ist“, kommentierte Hilmer die Pleite im Nachbarschaftsderby. Es war die mittlerweile Fünfte in dieser Saison, die Wippraer stehen auf Tabellenplatz neun und damit weit weg vom vor der Saison als Ziel ausgegebenem Spitzenplatz.
Am Wochenende stehen nur sechs Partien der Kreisoberliga auf dem Programm. Das Duell zwischen Wippra und Anhalt (5:2) ist bereits absolviert. Herausragend am 9. Spieltag ist dabei natürlich das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten Fortuna Brücken und dem VfR Roßla. Beide Teams standen sich schon in der 1. Runde des Kreispokals gegenüber, damals siegten die Roßlaer. Nun hofft die Fortuna auf eine erfolgreiche Revanche und vielleicht auf die Rückeroberung der Tabellenspitze. Die Allstedter, die auf dem Platz an der Sonne stehen, erwarten nämlich das starke Team aus Wimmelburg. Im dritten Spiel am Sonnabend stehen sich der SV Welbsleben und der VfB Sangerhausen II gegenüber. Am Sonntag folgen die Partien: Gonnatal - Uftrungen, Berga - Oberröblingen und Riethnordhausen - Eintracht Lüttchendorf II.
Maßgeblichen Anteil daran, dass den Wippraern eine erneute Enttäuschung nicht erspart blieb, hatte Robert Strauch. Er erzielte beide Tore für die Kickers aus dem Gonnatal (35., 46.). Auch für den Treffer der Gastgeber war ein Kickers-Spieler zuständig. Christian Rausch traf eine Viertelstunde vor Ultimo ins falsche Tor.
Am Ende konnten die Gonnataler über das Eigentor schmunzeln. Die arg ersatzgeschwächt angetretenen Gäste freuten sich über den zweiten Saisonsieg.
Überhaupt nicht zum Feiern zumute war es dagegen den Wippraern. „Gekämpft hat die Mannschaft, aber sonst hat heute nicht viel gepasst“, so Holger Hilmer weiter. Dennoch zeigt sich Wippras Chef nach der bitteren Heimniederlage zwar niedergeschlagen, aber dennoch optimistisch. „Wir stecken in einem Tief. Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir da wieder rauskommen. Es geht bald wieder mit Grüne Tanne Wippra aufwärts.“
Ein Lob gebührt noch Schiedsrichter Detlef Schneider. „Er hat seine Sache hervorragend gemacht“, so Christina Maletz (Wippra).
SV Allstedt siegt mit einem 4:1
Beim 4:1-Sieg in der Partie beim Tabellen-Vorletzten Eintracht Lüttchendorf II legte der neue Spitzenreiter Allstedt wie die Feuerwehr los. Bereits nach acht Minuten hieß es 3:0 für den Gast. Thomas Schwechel (5.) sowie zweimal Alexander Lucks (7., 8.) sorgten schnell für klare Verhältnisse. Nach dem 4:0 für den Gast, erneut von Lucks in der 39. Minute erzielt, war das Spiel endgültig gelaufen. Daran änderte auch der Ehrentreffer der Gastgeber, den Fabian Feineis nach 72 Minuten erzielte, nichts. Am Ende ein deutlicher Erfolg für den SV, der damit seine Pflichtaufgabe beim Aufsteiger souverän erledigte. Alexander Lucks setzte sich mit seinen drei Treffern an die Spitze der Torschützenliste. Schon elf Saisontore stehen jetzt für ihn zu Buche.
Anhalt Sangerhausen setzt sich gegen Olympia Berga durch
Für eine ziemliche Überraschung sorgte die Elf von Aufsteiger Anhalt Sangerhausen am Sonnabend. Der Neuling setzte sich gegen die Elf von Olympia Berga, letzte Woche noch 8:0-Sieger gegen Wippra, knapp mit 2:1 durch. Mit seinem ersten Saisontreffer brachte Sebastian Jäger die Elf aus der Kreisstadt nach 40 Minuten in Führung. Nach 56 Minuten sorgte Daniel John, Bergas Torschütze vom Dienst, mit seinem neunten Saison-Treffer für den Ausgleich. Doch Anhalt konnte noch einmal zu- und das 2:1 nachlegen. Maik Schmidt war nach 62 Minuten für das, wie sich herausstellen sollte, Siegtor zuständig. „Am Ende war unser Sieg etwas glücklich. Unverdient war er aber Dank des enormen Kampfgeistes der ganzen Mannschaft nicht“, so das Fazit von Anhalt-Coach Peter Skiba.
VfB Sangerhausen holt fünf Treffer gegen Schlusslicht Uftrungen
„Uftrungen war schwach - wir auch“, so das lapidare Urteil von Olaf Glage, Trainer des VfB Sangerhausen II, nach dem 5:0-Sieg seiner Mannschaft gegen das noch punktlose Tabellenschlusslicht. „Es war ein Trainingsspiel, das Ergebnis wollen wir nicht überbewerten“, so Glage weiter. Dabei brauchten die Gastgeber geraume Zeit, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Florian Hartung (21.) sorgte für das einzige Tor der ersten Halbzeit, nach dem Seitenwechsel legten Youssef Nouhoum, Micha Haselbacher sowie der eingewechselte Eric Peter Brünoth, er traf doppelt, weitere vier Tore nach.
Nachbarschaftsderby zwischen dem VfB Oberröblingen und Möve Riethnordhausen
Ziemlich zur Sache ging es im Nachbarschaftsderby zwischen dem VfB Oberröblingen und Möve Riethnordhausen. Beim 1:0-Sieg der Gastmannschaft zeigte Schiedsrichter Clemens Wagner viermal Gelb und schickte den Oberröblinger Falco Heise (78.) sowie den Riethnordhäuser Florian Götze (80.) jeweils nach Foulspielen mit Roten Karten vorzeitig vom Feld. Den entscheidenden Treffer erzielte Christian Bergmann mit einem Sonntagsschuss nach 57 Minuten. „Es war ein ziemlich zerfahrenes Spiel mit wenig Chancen, aber vielen Nickligkeiten“, so das Fazit vom Oberröblinger Trainer Thomas Gödicke.
Wacker Rottleberode siegt verdient gegen Grün-Weiß Wimmelburg
Axel Schneck, Mannschaftsleiter von Grün-Weiß Wimmelburg, brachte das 1:4 seiner Elf gegen Wacker Rottleberode auf den Punkt: „Der Gast hat verdient gewonnen.“ Nachdem sich beide Teams zunächst schwertaten, brachte Kevin Kern den Gast mit einem gekonnten Schlenzer in Führung. Danach hatten die Gastgeber Chancen, scheiterten aber ein ums andere Mal an Marcus Apel im Rottleberöder Tor. Die Gäste waren da resoluter. Andreas Hellwig sorgte für das 2:0, und als Edgar Samalius (79.) für Wimmelburg verkürzen konnte, traf Jörg Heinze drei Minuten darauf zum 3:1-Endstand.
SV Welbsleben war chancenlos gegen den VfR Roßla
Nicht den Hauch einer Chance ließ der VfR Roßla am Sonntagnachmittag dem SV Welbsleben. Vor 75 zahlenden Zuschauern traf Matthias Hauschulz dreimal, darunter war ein Elfmeter. Der eingewechselte Oliver Neubert war zweimal erfolgreich. Der Gast spielte nach einem Platzverweis für Axel Geppert ab der 37. Minute nur noch zu zehnt. (mz)
