Blaualgen im Wasser Badeverbot am Staussee Kelbra: Wie gehen die Dauercamper damit um?

Kelbra/MZ - Dass Blaualgen im Moment mal wieder den Badespaß am Stausee Kelbra verderben, ist für den Augenblick für alle Betroffenen verschmerzbar. So lange das Wetter herbstlich anmutet. Wenn allerdings - wie fürs Wochenende zaghaft angekündigt - der Sommer zurückkehrt und das Badeverbot aufrecht erhalten werden muss, dann hat das nichts von einer guten Nachricht. Schon gar nicht für die Dauercamper am Stausee.
Erholung trotz Badeverbot am Stausee Kelbra
„Zuerst waren wir hin- und hergerissen, ob wir hierher kommen sollen. Für unsere beiden Kinder ist es natürlich schade, dass sie zurzeit nicht im See baden können. Aber nun machen wir eben das Beste daraus“, sagt Nevzad Akti aus Teutschenthal, der mit seiner Familie seit März letzten Jahres am Stausee campt. Jedes Wochenende, wenn es geht. Die Anreise sei ein Katzensprung. Und dann lassen es sich die Aktis einfach nur gut gehen. Mit viel Erholung und natürlich auch immer ein bisschen Arbeit.

„Das Badeverbot beeinträchtigt uns nicht so sehr“
Seit Mai darf sich auch Familie Gatzemeier zu den Dauercampern am Stausee zählen. „Für meine beiden jüngsten Söhne ist es schade, dass sie zurzeit nicht im Stausee baden können“, sagt Dagmar Gatzemeier. Aber man weiß sich zu helfen. Bei großer Hitze wird kurzerhand ein Planschbecken vorm Wohnwagen aufgebaut. Auch kann man die große Wasserrutsche am Strandbad nutzen. Das Rutschbecken wird nämlich nicht mit Stauseewasser gespeist. Und schließlich geht es auf dem Campingplatz nicht nur ums Baden. Für die Gatzemeiers hat das Campen viele Facetten. Die Gemeinschaft sei wie eine große Familie.
Man sitzt zusammen, man hilft sich, die Kinder finden neue Freunde, eine Auszeit für den Alltag. Dagmar Gatzemeier hat den Entschluss, Dauercamper zu werden, ganz und gar nicht bereut. Da geht es ihr wie Sylvia Lange, die seit vier Jahren zur Gemeinschaft der Dauercamper gehört. „Das Badeverbot beeinträchtigt uns nicht so sehr. Wir machen stattdessen Fahrradtouren in die nähere Umgebung“, verrät sie. Wenn das Wetter halbwegs passt, kommen die Langes ab März fast jedes Wochenende nach Kelbra. „Es ist ein schöner Rückzugsort und wir genießen hier die Auszeit jedes Mal“, so Lange, der es auch gefällt, dass jede Menge Ausflugsziele ganz in der Nähe sind.