Ärger wegen der Kurtaxe in Stolberg Ärger wegen der Kurtaxe in Stolberg: Hotelier weist Vorwurf der Verwaltung zurück

Stolberg - Thorsten Weifenbach, einer der Inhaber vom Stolberger Hotel „Bürgergarten“, ärgert sich über die Gemeindeverwaltung Südharz. Sie hatte die neue Satzung zur Erhebung der Kurtaxe in Stolberg unter anderem damit begründet, dass sich mehrere Hotels geweigert hätten, Belegungsbögen mit Übernachtungs- und Gästezahlen an die Tourist-Information zu übergeben. „Das kommt so an, als würden wir Hoteliers die Kurtaxe nicht von allen abziehen oder nicht vollständig an die Tourist-Information abführen. Das stimmt aber nicht.“ Das habe er auch Bürgermeister Ralf Rettig (parteilos) gesagt, so Weifenbach.
Neue Satzung für Stolberger Hotels ist bereits gültig
Laut neuer Satzung müssen die Stolberger Hotels mit der monatlichen Abgabe der Kurtax-Vordrucke und des Geldes einen Belegungsnachweis erbringen. Die Satzung ist im Amtsblatt veröffentlicht worden und somit bereits gültig.
Wie Tourismus-Chefin Claudia Hacker sagt, treffe das Wort „verweigern“ den Sachverhalt nicht so ganz. Die Tourist-Information erhalte seit Jahren vom „Schindelbruch“ und vom „Freiwerk“ Tabellen mit einer Übersicht aus dem Hotel-Reservierungssystem. Darin stehe, für wie viele Übernachtungen und für wie viele Gäste Kurtaxe zu erheben und wie viele kurtaxfrei waren. „Wir haben von allen Hotels solche Auflistungen einmal im Monat erbeten und sie mehrfach daraufhin angesprochen. Leider haben wir sie nicht bekommen.“
Tourismus-Chefin hat Schreiben zur Erläuterung der Satzung für Hotels vorbereitet
Allerdings müssten diese nicht in Form von Auszügen aus dem Reservierungssystem vorgelegt werden. Sie habe ein Schreiben an die Hotels vorbereitet, um die Satzung zu erläutern, und eine Tabelle für die geforderten Zahlen. Die Abrechnung der Kurtaxe samt Belegungsnachweis sei bis zum 15. des Folgemonats fällig. „Der Belegungsnachweis wird benötigt.“ (mz)