70.Geburtstag von Eintracht Quenstedt 70.Geburtstag von Eintracht Quenstedt: DDR-Fußball-Legende Jürgen Sparwasser kommt

Quenstedt - Ein Tor machte ihn zur Legende. Erzielt hat es Jürgen Sparwasser am 22. Juni 1974 im Hamburger Volksparkstadion beim 1:0 der DDR im Gruppenspiel der Weltmeisterschaft gegen Gastgeber BRD. Am Freitagabend ist Sparwasser, geboren in Halberstadt und am 4. Juni 68 Jahre alt geworden, zu Gast in Quenstedt. Ab 18 Uhr wird er da Autogramme schreiben.
Quenstedt wird 70 Jahre alt
Eine Stunde später duelliert sich eine Auswahl von Eintracht Quenstedt mit der Traditionself des 1. FC Magdeburg. Und Sparwasser wird den Anstoß ausführen. Grund des prominenten Auflaufs am Freitag ist ein runder Geburtstag. Eintracht Quenstedt wird 70 Jahre alt.
Dass Sparwasser in Quenstedt aufläuft, geht auf eine Initiative von Uwe Ressler zurück. Dieser stammt aus Dortmund, wohnt aber seit einiger Zeit in Quenstedt.
Weit gereistes Trikot
„Er hat einfach bei Jürgen Sparwasser angerufen und das alles gemanagt“, so Wolfgang Heidenreich, der sich im Vorstand des Sportvereins engagiert. Zweimal hat er schon das Trikot mit der Nummer 14 auf Urlaubsreise genommen. „Wir machen das im Verein schon ein paar Jahre. Es ist ein ausgedientes Trikot. Wer möchte kann es sich holen und lässt sich dann auf seiner Urlaubsreise damit fotografieren. Die Bilder veröffentlichen wir auf unserer Internetseite“, so Heidenreich. Hawaii, die USA, Kuba, Sri Lanka oder China. Das Trikot ist weit gereist, wie ein Blick auf die Internetseite erkennen lässt. Selbst nördlich des Polarkreises ist es schon abgelichtet worden.
Die Fans der Eintracht sind überall. Allerdings gibt es in Quenstedt mehr als Fußball, denn zum Verein gehört auch die Sektion Schach. Und die Denksportler waren in diesem Jahr erfolgreicher als die Balltreter. Denn während die Schachspieler in der Bezirksliga vorne mitmischten, sind die Fußballer aus der Kreisoberliga abgestiegen.
Mehr zum Verein im Internet unter www.eintracht-quenstedt.de (mz)