Wintersport Wintersport: Deutscher Skiverband will Sachsen-Anhalt unterstützen
WERNIGERODE/MZ. - Der Deutsche Skiverband unterstützt erneut den Aufbau und die kontinuierliche Entwicklung des Nachwuchsleistungssports im Skiverband Sachsen-Anhalt speziell im Nordischen Bereich. Parallel zu den Aufgaben, die mit dem Start in die Weltcup-Saison verbunden sind, besuchten der Generalsekretär des DSV und der Chef der Bundesstützpunkte, Harald Stempfer, und der Generalsekretär des DSV, Thomas Pfüller, den Skiverband Sachsen-Anhalt.
"Dieser intensiv vorbereitete Termin hatte das Ziel, die inzwischen als beispielhaft geltende Nachwuchsstrategie des DSV auch im östlichen Harz zu verdeutlichen und die dort seit Jahren überwiegend ehrenamtliche Arbeit anzuerkennen", informierte Katrin Fischer, die Schierker Geschäftsstellenleiterin des Skiverbandes Sachsen-Anhalt, in einer Pressemitteilung. Der Generalsekretär des DSV habe erklärt, den SVSA in den nächsten Jahren mit der Bezuschussung einer Personalstelle zur weiteren Strukturentwicklung und der Finanzierung eines Kleinbusses sowie durch einen einmaligen Zuschussbetrag zum Ausbau der Strukturen zwischen den Vereinen und den Schulen im Rahmen dieses Schulsportkonzeptes "Auf die Plätze fertig Ski." unterstützen zu wollen.
Pfüller erwarte allerdings, dass diese traditionsreiche Skiregion, die über Benneckenstein, Hasselfelde, Elbingerode, Wernigerode bis ins Flachland reicht, mit diesem Finanzanschub ihre Strukturen festigt, "gerade in einer Zeit, wo von Seiten des LSB wenig zukunftsorientierte Impulse für den Skisport zu erkennen sind". Die Funktionäre des Skiverbandes gehen davon aus, dass sowohl das Land als auch die Region erkennen, welche Alleinstellungsmerkmale und Potenziale zu erschließen sind und zukünftig gemeinsam erschlossen werden sollten, berichtete Katrin Fischer.
"Das Zukunftskonzept Skisport im Harz bietet dafür eine ausgezeichnete Grundlage", habe Pfüller erklärt und in der Begegnung mit der Verbandsspitze des SVSA deutlich gemacht, dass er das bisherige Engagement der Region begrüßt, jedoch gemessen an den Zielen einen höheren Einsatz vor allem durch das Land Sachsen-Anhalt für erforderlich hält. Die Bereitstellung der Mittel durch den DSV solle bereits zum 1. Januar 2011 erfolgen. Thomas Pfüller habe den Chef der Bundesstützpunkte Nordisch im DSV, Harald Stempfer, beauftragt, den Prozess der Umsetzung durch einen engen Kontakt zwischen DSV und SVSA mit zu steuern. "Der Landesstützpunkt Brocken im Skiverband Sachsen-Anhalt wird ab sofort mit in das Stützpunktsystem des DSV aufgenommen", freute sich Katrin Fischer.