1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Vereinsleben beim SV Germania Gernrode: Vereinsleben beim SV Germania Gernrode: Vorstand verlängert mit 74

Vereinsleben beim SV Germania Gernrode Vereinsleben beim SV Germania Gernrode: Vorstand verlängert mit 74

Von Detlef Anders 17.03.2016, 13:00
Marcel Zinke (li.), der mit seinem Vater Michael die C-Junioren-Kicker des SV Germania Gernrode zu vier Meistertiteln und Pokalsiegen führte, erhielt von Vereinschef Werner Grundmann als DFB-Fußballheld 2015 im Harz einen Pokal. Er bekam außerdem eine Ehrennadel und die Teilnahme an einem Trainer-Camp in Barcelona.
Marcel Zinke (li.), der mit seinem Vater Michael die C-Junioren-Kicker des SV Germania Gernrode zu vier Meistertiteln und Pokalsiegen führte, erhielt von Vereinschef Werner Grundmann als DFB-Fußballheld 2015 im Harz einen Pokal. Er bekam außerdem eine Ehrennadel und die Teilnahme an einem Trainer-Camp in Barcelona. Detlef Anders

Gernrode - Er sei in der Altersklasse „70 plus vier“ und habe eine Arbeitszeit von 40 Stunden plus „X“, beschreibt Andreas Schulze, Vorstandsmitglied beim SV Germania Gernrode, seinen Vorsitzenden Werner Grundmann öffentlich. „Wer sollte dann die Arbeit leisten, wir haben alle einen Job.“ Schulze erinnert auch an die ehrenamtliche Arbeit der unzähligen Trainer und Übungsleiter im Verein, doch die Energieleistung des Vereinschefs beeindruckt den Fußball-Trainer schon.

Grundmann kann nicht locker lassen

Bereits vor zwei Jahren wollte Werner Grundmann seinen Posten als Vereinschef des SV Germania Gernrode eigentlich abgeben und hängte dann doch noch eine zweijährige Amtsperiode dran. Nun, nach dem Ablauf, kandidierte der Rentner, der seit 63 Jahren Mitglied in den Gernröder Sportvereinen ist, doch noch ein weiteres Mal. Und wieder wurde er gewählt.

„Wir müssen ihm was anbieten, eine Perspektive“, hatte Schulze von seinen Vereinsmitgliedern gefordert. Und er kennt die Lösung: Ein attraktives Vereinsleben, das mittlerweile zu einer Rekordmitgliederzahl mit Kindern, Jugendlichen und auch Senioren geführt hat. Die Mitglieder kommen auch aus Rieder, Ballenstedt, Radisleben, Meisdorf oder Harzgerode.

550 Mitglieder

Als Grundmann 2010 das Amt des Vereinschefs übernahm, waren 316 Sportler im Verein. „Es war mein Traum, 500 Mitglieder zu haben“, bekennt Grundmann. Am 31. Dezember war die „Schallmauer“ geknackt mit 504. „Jetzt sind es bereits 550“, bekannte Grundmann stolz. Er verwies bei 3.800 Einwohnern auf eine Quote von 15 Prozent. „Sport im Verein ist ein Erfolgsmodell“, betonte Grundmann und er weiß, „Breitensport wird immer wichtiger.“

"Ich verneige mich vor euch"

Die Zahl der Mitglieder beeindruckt auch Wolfgang Scheller, den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Quedlinburg, schwer. „Das ist das Verdienst aller, die sich ehrenamtlich engagieren.“ Kreissportbund-Geschäftsführer Jörg Augustin zeigt sich noch mehr beeindruckt: „Ich verneige mich vor euch. Ich bin stolz, dass wir so einen super funktionierenden Sportverein in unserem Kreissportbund haben.“ Er wünschte sich noch mehr solcher Vereine. Eigentlich sollte das Ehrenamt weiter gefördert werden, doch „die Rahmenbedingungen werden immer schwieriger und ich habe den Eindruck, dass sich das nicht ändert“, bedauert Augustin. Er lobte besonders das Familiensportfest des Vereins. „So wünscht man sich das, macht weiter so.“

Alle Altersklassen

Als Höhepunkte des vergangenen Jahres führte der Vereinschef neben dem Familiensportfest mit 400 Teilnehmern die sehr erfolgreiche EM- und WM-Teilnahme der Spielleute des Vereins - „für mich sind sie die Mannschaft des Jahres“ - sowie die Turniere der Abteilungen an. Sieben Abteilungen hat der SV Germania. Die Fußballer sind mit über 200 Mitgliedern die größte und sie besetzten mittlerweile alle Altersklassen bis hin zu zwei Freizeitmannschaften, betont Abteilungsleiter Michael Clemens. Die zwölf Harzland-Hallen-Turniere wurden mit 81 Mannschaften und 972 Sportler bestritten. Für Clemens ist besonders der Erfolg des letztjährigen C-Junioren-Teams herausragend. „Vier Titel konnten sie erspielen und vier Titel haben sie geholt.“ Die beiden Trainer, Marcel Zinke und dessen Vater Michael, erhielten die Ehrennadel des Landessportbundes in Bronze. Auch Nachwuchsleiter Steffen Bochnia erhielt diese Auszeichnung. Vereinschef Werner Grundmann hatte für Marcel Zinke auch noch eine weitere Überraschung parat: der noch in der ersten Herrenmannschaft aktive Fußballer wurde aufgrund seines „außerordentlichen Engagements in der Jugendabteilung“ durch DFB-Vizepräsident Peter Frymuth als „Fußball-Held“ des Harzkreises ausgezeichnet. Er darf zu einer fünftägigen „Fußball-Bildungsreise“ nach Barcelona reisen.

So lange es geht

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung erhielten die Übungsleiter Melanie Vogel, Stefan Schmerscheider, Detlef Herrmann und Steven Ecke für ihren Anteil an der Nachwuchsentwicklung und im Team Pille-Palle die Ehrennadel des Deutschen Fußball-Bundes in Bronze. Abteilungsleiter Michael Clemens erhielt diese in Silber. Sporthelfer Frank Gesche bekam einen Gutschein. Im Vorstand arbeiten in den nächsten zwei Jahren neben Grundmann als Chef, Matthias Simon (stellvertretender Vorsitzender), Maik Roßmeyer (Kassenwart), Sandra Fuchs (Schriftführer), Mandy Arndt (Frauenwart), Andreas Schulze (Jugend-Sportwart), Holger Drobeck (Presse) und Enrico Nobbe (Sportwart). „Ich bedanke mich bei Werner, weil es nicht selbstverständlich ist, dass du dich noch mal zur Verfügung stellst“, sagte der heutige C-Jugend-Trainer Lars Kollmann. Und Grundmann antwortete, „so lange es geht, geht’s. Ich habe mit meiner Familie gesprochen. Und der Arzt hat gesagt, das ist für mich die beste Medizin. Wir haben einen wunderbaren Vorstand und Übungsleiter, mit denen es Spaß macht zusammenzuarbeiten.“ (mz)