1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Schlosspark Ballenstedt: Schlosspark Ballenstedt: Erinnerung an Peter Joseph Lenné

Schlosspark Ballenstedt Schlosspark Ballenstedt: Erinnerung an Peter Joseph Lenné

Von Rita Kunze 01.09.2016, 12:15
Im Ballenstedter Schlosspark wird am Sonntag das Lenné-Fest gefeiert.
Im Ballenstedter Schlosspark wird am Sonntag das Lenné-Fest gefeiert. Archiv Chris Wohlfeld

Ballenstedt - Der berühmte Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné hat nicht nur in Berlin, sondern auch in Ballenstedt Spuren hinterlassen: Die Wasserachse im Schlosspark entstand nach seinen Entwürfen. In Erinnerung an Lenné und dessen 160. Todestag wird in Ballenstedt in diesem Jahr das „Lenné-Festjahr“ gefeiert, Höhepunkt ist das Festwochenende am 3. und 4. September.

Eine Sonderausstellung mit dem Titel „Auf den Spuren Peter Joseph Lennés im Ballenstedter Schlosspark“ wird am 3. September im Stadtmuseum eröffnet. Vor der Eröffnung wird Felicitas Remmert vom Verein Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt einen Vortrag mit dem Titel „Denkmale erhalten - Gäste begrüßen“ im Stadtmuseum halten. Ein Film der Peter-Joseph-Lenné-Schule Potsdam wird am Nachmittag im Filmmuseum „Cinema“ im Schloss gezeigt: „Besessene der Gartenwelten - Fürst Pückler und Lenné“.

Ballenstedter Geschichte wird schließlich am Festsonntag, dem 4. September, lebendig. Ehrenamtliche Helfer verkörpern Lenné, begrüßen Spaziergänger im Park und führen sie durch den Landschaftsgarten. Mitstreiter in historischen Kostümen lesen aus den Tagebüchern der Künstler-Schwestern Caroline und Wilhelmine Bardua und Wilhelm von Kügelgen.

Die von Lenné entworfene Wasserachse kommt am Sonntag auch noch einmal ins Spiel: Gemeinsam mit dem Schiffsmodellclub Thale lädt die Stadt Besucher ein, an einem Schiffmodell-Parcours auf dem Kreuzbecken teilzunehmen.