Polizei-RBB in Ballenstedt Regionalbereichsbeamte der Polizei in Ballenstedt: Das Duo ist wieder komplett

Ballenstedt - Mehr als 26 Jahre lang hat Peter Schneider bei der Kriminalpolizei im Harz gearbeitet, davon 24 Jahre in Wernigerode, die letzte Zeit in Halberstadt. Jetzt hat er neue Aufgaben übernommen: Der Kriminalhauptmeister ist Regionalbereichsbeamter. Er macht mit Frank Bahro das Ballenstedter RBB-Duo wieder komplett.
„Ich finde es hier schön“, sagt der Mann, der aus Blankenburg stammt und nicht der einzige Polizist in seiner Familie ist - was schließlich auch Schneiders Berufswechsel erklärt, denn er ist ebenso gelernter Tischler: „Meine beiden großen Brüder waren bei der Polizei, und durch sie bin ich dann auch Polizist geworden.“
Wechsel nach 26 Jahren bei der Kripo
Der Wechsel von der Kripo in Halberstadt zum kleineren RBB-Büro in Ballenstedt erklärt er so: „Hier bewege ich nicht nur Papier. Ich habe Kontakt zu den Menschen und kann meine Erfahrungen einfließen lassen, auch vorbeugend tätig sein. Es ist schön, an der Basis zu sein.“ Er freut sich über die gute Zusammenarbeit insbesondere mit den Regionalbereichsbeamten in der benachbarten Stadt Falkenstein und mit dem Revierkommissariat in Quedlinburg.
Polizist ist Peter Schneider schon mehr als 31 Jahre lang. Drei Jahre hat der heute 51-Jährige auch als ABV - Abschnittsbevollmächtigter - der Volkspolizei in Hüttenrode gearbeitet. „Während meiner ABV-Zeit habe ich auch studiert“, sagt er.
Als Kriminalpolizist hat sich der Blankenburger hauptsächlich mit Betrugsdelikten beschäftigt. Harte Arbeit: „Zum Schluss habe ich schon allein aufgrund der Vielzahl der Ermittlungsvorgänge auch nach Dienstende nicht mehr abschalten können. Das war mit ausschlaggebend für meine Neuorientierung.“
30 Regionalbereichsbeamte sind im Kreis beschäftigt
Peter Schneider ist einer von 30 Regionalbereichsbeamten, die derzeit im Landkreis Harz ihren Dienst tun. Sie sollen Ansprechpartner für alle polizeilichen Belange sein. Außerdem führen sie Informationsveranstaltungen durch und gehen dafür beispielsweise in Sachen Verkehrserziehung in Kindergärten und Grundschulen. Bei Veranstaltungen für Senioren geben sie Hinweise, wie man sich besser gegen Einbruch und Diebstahl schützen kann.
Zu erreichen sind Peter Schneider und sein Kollege Frank Bahro in der Ballenstedter Bebelstraße 27, telefonisch unter 039483/53 15 76. (mz)