Marathon-Legende im Harz Marathon-Legende im Harz: Waldemar Cierpinski kommt

Ilsenburg - Marathon-Legende Waldemar Cierpinski kommt nach Ilsenburg.
Am Vorabend des 48. Brockenlaufes und der Deutschen Berglaufmeisterschaft, am Freitag, 31. August, lädt der Brockenlaufverein ab 19 Uhr zu einem Vortrag des Doppel-Olympiasiegers ins Haus der Vereine, Mühlenstraße 14 in Ilsenburg, ein.
Es wird kein Eintrittsgeld erhoben.
Der gebürtige Neugatterslebener ist der einzige Athlet, dem es neben Abebe Bikila gelang, zweimal eine Goldmedaille im Marathonlauf bei Olympischen Spielen zu gewinnen.
Er siegte 1976 in Montreal und 1980 in Moskau. 1984 in Los Angeles hatte er keine Chance, um seinen dritten Olympiasieg zu kämpfen, da die DDR diese Spiele boykottierte.
Marathon-Legende im Harz: Die entscheidenden Faktoren
Waldemar Cierpinski wird in seinem Vortrag auf sein neuestes Buch „42,195 - Auf den Spuren zweier Olympiasiege“ eingehen.
„Er wird interessante Erlebnisse aus seinem sportlichen Leben zu berichten haben und wertvolle Lauftipps für den fortgeschrittenen Läufer und den Anfänger mitbringen“, verspricht der Brockenlaufverein als Gastgeber.
Um Olympiasieger zu werden, seien neben den körperlichen Voraussetzungen auch Talent und persönliche Eigenschaften ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Eine wesentliche Rolle spiele dabei die mentale Einstellung. Was Motivation anbelangt, könne jeder Sportler etwas von Waldemar Cierpinski lernen.
Nachmeldungen für Brockenlauf möglich
Für den Brockenlauf über 26,2 Kilometer, der am 1. September um 9.55 Uhr auf dem Ilsenburger Marktplatz gestartet wird, ist die Meldefrist am Sonntag abgelaufen.
Nachmeldungen sind allerdings noch am Freitag von 17 bis 20 Uhr im Organisationsbüro im Ilsenburger Rathaus möglich.
Anders als in den Jahren zuvor gibt es dieses Mal nicht die Möglichkeit, sich noch am Wettkampftag nachzumelden.
Infos unter www.brockenlauf.de (mz)