1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Kreativmanufaktur: Kreativmanufaktur: Wieder Licht in alter Schule

KreativmanufakturKreativmanufaktur: Wieder Licht in alter Schule

Von Andreas Bürkner 03.11.2017, 06:55
Kirsten Lindner (am Tresen) konnte mit ihrem Mann (rechts daneben) am Eröffnungstag viele neugierige Besucher begrüßen.
Kirsten Lindner (am Tresen) konnte mit ihrem Mann (rechts daneben) am Eröffnungstag viele neugierige Besucher begrüßen. Chris Wohlfeld

Hedersleben - „Endlich ist alles fertig“, freut sich Kirsten Lindner zur Eröffnung ihrer Kreativmanufaktur und ist zugleich erleichtert. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie in monatelanger Arbeit aus dem ehemaligen Schulgebäude gegenüber der evangelischen Kirche ein Schmuckstück gemacht.

Aus der verwinkelten Innenarchitektur, die nach dem Zweiten Weltkrieg für Wohnungen entstand, wurden wieder größere, funktionale Räume wie zu früheren Zeiten.

Kreativmanufaktur in Hedersleben: Alles hell und freundlich

„Das ist aber alles sehr schön geworden“, schwärmte deshalb Martina Obermann, „alles ist so hell und freundlich.“

Gemeinsam mit ihrer Schwester hat die Wirtin der Gaststätte „Zum Stein“ die Mittagspause genutzt, um sich im in dem früheren Schulgebäude umzusehen.

Auch Ilona Vogel, die in ihrer Kinderzeit dort bei Bewohnern mehrfach zu Besuch war, ist von den Veränderungen begeistert. „Ich erinnere mich noch, dass früher im Haus alles irgendwie grau, dunkel und ungemütlich wirkte.“

Kreativmanufaktur in Hedersleben: Altes erhalten und aufbereitet

Während ein Teil der alten Balken ausgetauscht oder aufbereitet werden mussten, blieben Teile der massiven Wände aus Bruchsteinen in ihrer ursprünglichen Form erhalten.

Auch die Holztreppen in die obere Etage und den Dachboden sind aufbereitet worden. „Das schlichte Weiß an den Wänden zwischen den Holzbalken wirkt zudem viel besser als irgendeine Farbe“, findet die neue Hausherrin.

Kreativmanufaktur in Hedersleben: Deko-Artikel, ausgewählte Lebensmittel

Neben dem bereits seit Jahren betriebenen Verkauf von Gardinen, Tischdecken und Duftkerzen bietet Kirsten Lindner auch Deko-Artikel, ausgewählte Lebensmittel, wie Tee, Nudeln, Gewürze, Essige und Öle, sowie Süßigkeiten an.

Geöffnet ist montags bis freitags von 9 Uhr bis mittags, dienstags und donnerstags auch zwischen 15 und 17 Uhr.

Doch am Tag des Neustarts waren es eher die Gäste, die sie mit Geschenken überhäuften.

„Solch eine große Resonanz hat mich überrascht und Freude auf mehr gemacht“, findet sie. Schließlich will sie nicht nur verkaufen, sondern „in Seminaren aller Art auch Anregungen zum Selbermachen geben, um vielerlei Dinge herstellen oder alte Rezepte wiederbeleben“ zu lassen, wie Kerzen, Gefilztes oder Pralinen.

Kreativmanufaktur in Hedersleben: Spezielles Ambiente geschaffen

Dazu haben Lindners im beheizten Obergeschoss, in dem sich einst die Wohnungen der Lehrer befanden, einen größeren Raum mit einem speziellen Ambiente gestaltet, der nicht nur ausreichend Platz bietet.

„Er kann durchaus auch für kleinere Familienfeiern genutzt werden“, sieht Kirsten Lindner weitere Nutzungsmöglichkeiten. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten wurden über das Leader-Programm des Landes mit EU-Geldern unterstützt.

Kreativmanufaktur in Hedersleben: Zwei Veranstaltungen im Monat geplant

„Ich möchte etwa zwei Veranstaltungen pro Monat anbieten“, kündigt die rührige Geschäftsfrau an. Derzeit bereitet sie ein breitgefächertes Programm vor, für das sie noch geeignete Partner sucht.

„Das Kreative steht dabei im Mittelpunkt“, erläutert sie, weshalb sie „reine Werbeaktionen“ definitiv ablehnt. „Wir beginnen am 6. November mit einer Buchlesung mit dem Quedlinburger Christian Amling sowie am 14. November mit einem Workshop für die Sinne mit Petra Mundry-Eichler vom Landfrauenverband.“

Allerdings hat Kirsten Lindner eine Bitte: „Um mich besser auf Besucher einstellen zu können, sollze sie sich dafür anmelden - entweder in der Manufaktur oder per Telefon.“

„Ich hoffe, dass mit diesen speziellen Angeboten die ehemalige Schule wieder zu einem kleinen Dorftreffpunkt wird, das Menschen aller Alters- und Interessengruppen anspricht“, sagt die um ein breites und abwechslungsreiches Freizeitangebot bemühte Geschäftsfrau.

Anmeldungen für Veranstaltungen werden unter 039481/8 13 86 erbeten.

*******************************************************

In Hedersleben gab es im Laufe der Jahrhunderte gleich mehrere Gebäude, in denen Unterricht erteilt wurde. Diese waren meist an die Kirchen gebunden, zunächst an die katholische, ab dem 16. Jahrhundert auch an die evangelische, wie das inzwischen sanierte Haus.

Nach dem Umzug aller noch vorhandenen Schulteile ins ehemalige Kloster am 1. September 1950 hatte die Gemeinde nicht nur in der Schulstraße 19 Wohnungen geschaffen, die noch weit über die Wende hinaus vermietet waren. Dieses Gebäude stand erst in den letzten knapp zehn Jahren leer, bevor es Lindners wieder saniert haben. (mz)