1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Kloster Drübeck: Kloster Drübeck: Ulrich Schrader zeigt Fotos aus Israel

Kloster Drübeck Kloster Drübeck: Ulrich Schrader zeigt Fotos aus Israel

Von Uwe Kraus 28.07.2016, 10:15
Ein Foto, das der Halberstädter Fotograf Ulrich Schrader in Jerusalem gemacht hat.
Ein Foto, das der Halberstädter Fotograf Ulrich Schrader in Jerusalem gemacht hat. privat

Drübeck - Seit einigen Jahren arbeitet Ulrich Schrader als Fotograf unter anderem für die Moses Mendelssohn Akademie in Halberstadt sowie für die Flick-Stiftung in Potsdam. „Durch diese Zusammenarbeit und das Zusammentreffen mit Michael Maor, einem in Halberstadt geborenen Zeitzeugen des Holocaust, den ich 2009 bei einer von der Flick-Stiftung organisierten Gesprächsreise fotografisch begleitete, entstand der Wunsch eines fotografischen Projektes über Israel“, erzählt Ulrich Schrader.

2010 unternahm der Halberstädter eine erste Reise, weitere sollten folgen. 2011 wurde seine erste Israel-Ausstellung in Halberstadt in der Moses Mendelssohn Akademie gezeigt. Nun lädt er am Sonntag, 31. Juli, ab 15 Uhr ins Kloster Drübeck ein. Seine dortige Ausstellungseröffnung begleitet der Halberstädter Gitarrist Tom Posur musikalisch.

Zu Schraders Reisestationen in Israel gehörten Jerusalem und Tel Aviv, das Tote Meer mit der Festung Massada, aber auch abgelegene Orte im Golan an der Grenze zum Libanon und nach Syrien. Intensiv besuchte er die Negev-Wüste, erlebte fantastische Sonnenaufgänge nach Nächten im Freien. Diese kleine Wüste hat viele Fotomotive zu bieten.

In Israel besuchte er auch Michael Maor in seinem Wohnort Modiin in der Nähe von Tel Aviv. In interessanten Gesprächen hörte Schrader von Maors Tätigkeit als Fotograf in den 1950er und 1960er Jahren in Israel, aber auch von dessen Geheimdiensttätigkeit unter anderem im Fall Eichmann.

In seiner Ausstellung zeigt Schrader Situationen in der Altstadt von Jerusalem sowie Eindrücke von Tel Aviv, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Großflächige Landschaftsaufnahmen und Panorama-Fotografien aus der Negev-Wüste, der Judäischen Wüste und dem Golan ergänzen die Ausstellung, zu der es am 25. September ab 17.30 Uhr einen Vortrag des Fotografen über seine Radtour durch Israel gibt. (mz)