1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Verkehrssicherheit: Kalender Verkehrserziehung von Schülern Sachsen-Anhalt: April-Motiv ist von Theresa Böttger aus Königerode

Verkehrssicherheit Kalender Verkehrserziehung von Schülern Sachsen-Anhalt: April-Motiv ist von Theresa Böttger aus Königerode

Von Susanne Thon 26.12.2019, 09:56
Theresa Böttger erklärt Schulleiter Wolfgang Hahn, wie sie auf die Bildidee gekommen ist.
Theresa Böttger erklärt Schulleiter Wolfgang Hahn, wie sie auf die Bildidee gekommen ist. Susanne Thon

Harzgerode/Königerode - Das blonde Mädchen bekommt nichts mit. Es hat Kopfhörer auf. Dabei sollte seine Aufmerksamkeit der Straße gelten, die es gerade überquert. Der Hund, den es bei sich hat, bellt. Das herannahende Auto hupt...

Die Szene, die Theresa Böttger aus Königerode zu Papier gebracht hat, ist nicht erdacht; immer wieder werden Fußgänger und Radfahrer in Unfälle verwickelt und verletzt, weil sie, etwa durch Musik, abgelenkt sind. „Mitdenken statt ablenken – Pass auf im Straßenverkehr“ war dann auch das Motto, unter den das Innenministerium seinen nunmehr 27. Kalenderwettbewerb gestellt hat.

Immer wieder werden Fußgänger und Radfahrer bei Unfällen verletzt, weil sie abgelenkt sind

223 Grund- und Förderschulen, 51 mehr als 2018, beteiligten sich nach Angaben der Ösa-Versicherungen, die den Wettbewerb unterstützt, wie auch Bildungsministerium, Landesverkehrswacht und Unfallkasse. Zu den teilnehmenden Schulen gehörte die Grundschule „Weißer Garten“ in Harzgerode, in die Theresa geht. Ihr Bild hat es in den Kalender geschafft, ziert den Februar. Ausgewählt wurde es aus 8.346 Einsendungen.

Das mache dann schon ein bisschen stolz, sagt die Zehnjährige. Einen Teddy habe sie bekomme, einen Fahrradhelm, Lautsprecherboxen fürs Handy, Kalender für die ganze Familie, zählt sie auf, „und ich durfte ,Die Eiskönigin 2‘ gucken, mein Highlight“.

Zur Belohnung durfte Theresa Böttger ins Kino und bekam außerdem Fahrradhelm und Lautsprecher geschenkt

Schulfrei bekam die Viertklässlerin, um nach Magdeburg fahren und ihre Preise abholen zu können. Abgeholt wurde auch sie: von der Polizei, mit der die Schule eng zusammenarbeitet; mit dem Polizeiauto ging es dann in die Landeshauptstadt.

Verkehrserziehung ist ein großes Thema in der Harzgeröder Grundschule, an der gegenwärtig 188 Schüler unterrichtet werden. Verantwortlich für die Projekte zeichnet Lehrerin Karla Hoffmeister. Mit der Verkehrswacht finde jedes Jahr eines statt, darüber hinaus gebe es die Tage der Verkehrserziehung, an denen die Viertklässler ihre Fahrradprüfung ablegten und Erste Hilfe geschult werde, erklärt Wolfgang Hahn, der stellvertretende Schulleiter.

Und auf dem Schulhof, der in den vergangenen Wochen umgestaltet wurde, entstand gerade erst eine Kreuzung - auf einer neu gepflasterten Fläche. Hier könnten sich die Schüler künftig mit den Verkehrsregeln auseinandersetzen, Schilder wolle man dazu noch kaufen, sagt Hahn. Dafür soll auch die Spende über 500 Euro aufgewendet werden, die die Schule kürzlich von der Bohai Trimet Automotive Holding GmbH bekam. (mz)