1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Hochwasser im Harz: Hochwasser im Harz bei Siptenfelde: Selke erreicht erste Alarmstufe

Hochwasser im Harz Hochwasser im Harz bei Siptenfelde: Selke erreicht erste Alarmstufe

Von sophie Elstner 05.01.2018, 06:55
Hoher Wasserstand an der Brücke in Silberhütte
Hoher Wasserstand an der Brücke in Silberhütte Sophie Elstner

Harzgerode - Die Regenfälle der letzten Tage haben die Pegel der Selke stark ansteigen lassen. Am Donnerstagvormittag trennten nur noch wenige Zentimeter die Wasseroberfläche von der Brücke in Silberhütte.

Längst hatten sich große Pfützen auf den Wiesen und an der Landstraße gebildet.

„Unsere Mitarbeiter sind an der Selke vor Ort und machen sich ein Bild“, sagte Christiane Filipski, Mitarbeiterin des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) im Flussbereich Halberstadt am Donnerstagmittag.

„Sie kontrollieren die Lage und fahren dazu alle Bereiche ab.“ Noch sei die Situation allerdings nicht bedenklich. „Die Pegelstände beobachten wir trotzdem ständig“, sagte Filipski.

Hochwasser im Harz: 124 Zentimeter gemessen

Um 12 Uhr am Donnerstagmittag stand der Pegel der Selke in Silberhütte bei 124 Zentimetern und damit vier Zentimeter über der Grenze zur Alarmstufe 1.

Ähnliches verzeichnete auch der Pegel in Meisdorf, hier wurde die Grenze zur Alarmstufe 1 (90 Zentimeter) in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag überschritten.

In der selben Nacht überschritt auch der Pegel in Hausneindorf die Marke zur Alarmstufe 1, die hier bei 160 Zentimetern liegt. Am Donnerstagmittag stand das Wasser hier bei 185 Zentimetern.

Hochwasser im Harz: Keine Gefahr für Anlieger

Das Ordnungsamt der Stadt Harzgerode reagierte auf den Anstieg des Wasserstands in der Selke. Besonders in und um Silberhütte und Straßberg sowie entlang der Bundesstraße 185 (Alexisbad-Mägdesprung) sei kontrolliert worden.

Es bestehe jedoch keine Gefahr für die Anlieger, teilte die Stadtverwaltung bei Facebook mit.

Wasserwehr sowie der Feuerwehr seien in Rufbereitschaft gewesen.

Am Freitag soll es laut Informationen des Deutschen Wetterdienstes weitgehend trocken bleiben. Am Sonnabend wird dann in der zweiten Tageshälfte leichter Regen erwartet. (mz)