Tradition Große Pläne auf dem Thalenser Berg sollen sich rumsprechen
Was beim 21. Unternehmertag im Mittelpunkt steht.

Thale/MZ - „Hexentanzplatz? Der Besucher fragt sich: Wo ist hier ein Hexentanzplatz?“ Zu sehen, so André Drachau weiter, sei hier ein großer Parkplatz. Das soll sich in den nächsten Jahren ändern.
Was hier und im Bergtheater geplant ist, erläuterten der Bauplaner vom Büro IPB aus Thale und Ronny Große, Geschäftsführer der Bodetal-Tourismus GmbH, am Sonnabend Firmeninhabern, Geschäftsführern und Prokuristen von Unternehmen aus dem Stadtgebiet.
Den Gemeinschaftsgeist stärken
Die Stadt Thale hatte hier gemeinsam mit dem Landkreis Harz und der Harzsparkasse zum Unternehmertag eingeladen, dem 21. inzwischen, und 60 Teilnehmer waren dieser Einladung gefolgt. Neben der Besichtigung von Bergtheater und Hexentanzplatz und der Vorstellung der Umbaupläne stand auch ein Besuch der Walpurgishalle mit dem Harzklub auf dem Programm.
Der Thalenser Unternehmertag werde stets mit einem für die Stadt bedeutenden Thema unterlegt, sagte Bürgermeister Maik Zedschack (CDU), der den Firmenvertretern ebenso wie Petra Schulze, Planerin beim Bauamt der Stadtverwaltung, für weitere Fragen zu den Projekten zur Verfügung stand. Ziel des Tages ist es, über eben solche Projekte zu informieren, seitens der Verwaltung und des Stadtrates - auch Ratsmitglieder nahmen teil - mit den Firmenvertretern ins Gespräch zu kommen, aber auch den Austausch der Unternehmer untereinander zu fördern.
Maik Zedschack nannte einen weiteren Aspekt, der aus Sicht der Verwaltung interessant sei: Viele Firmen seien „bis unters Dach voll mit Aufträgen“, die Kommune habe es mitunter schwer, Auftragnehmer für Arbeiten zu finden. Beim Unternehmertag könne die Stadt schon einmal vorstellen, was sie in den nächsten Jahren vorhabe. Wenn die Firmen das wüssten, könnten sie sich darauf einstellen - und dann auch das eine oder andere Angebot abgeben. „Wir brauchen unsere Wirtschaft“, so Maik Zedschack, und ein solcher Tag „stärkt den Gemeinschaftsgeist innerhalb des Ortes. Das ist immer gut.“
Auch mal hinter die Kulissen schauen
Ähnlich sieht es Monique Theermann aus Westerhausen. Seit drei Jahren im Stadtrat, ist sie zum zweiten Mal bei einem Unternehmertag dabei. Der sei eine schöne Möglichkeit, mit den Firmenvertretern aus den unterschiedlichsten Branchen ins Gespräch zu kommen. „Und man kann auch mal hinter die Kulissen schauen“, denkt sie an die Veranstaltung im vergangenen Jahr, als private Vorhaben in der Stadt im Fokus standen.