Erik Feger Erik Feger: "Es geht nicht ohne"

Ballenstedt - Als Stadtjugendwart sei er das Bindeglied zwischen der Stadtwehrleitung und den in den Kinder- und Jugendfeuerwehren Engagierten, sagt Erik Feger. Er gebe Informationen aus der Stadtwehrleitung an die beiden Ortsjugendfeuerwehren in Ballenstedt und Rieder sowie die stadtübergreifende Kinderfeuerwehr weiter und spreche deren Themen, Hinweise und Anliegen bei der Stadtwehrleitung an, erklärt der Stadtjugendwart der Feuerwehr Ballenstedt.
Seine Aufgabe seien auch die Öffentlichkeitsarbeit und „Verwaltungssachen“ wie beispielsweise Statistiken. „Das ist das, was ich den Jugendwarten abnehmen kann“, sagt Erik Feger. Nicht nehmen lässt er sich, seine Frau Simone, die die Kinderfeuerwehr leitet, zu unterstützen. „Ich bin nach wie vor an der Ausbildung der Kinderfeuerwehr aktiv beteiligt.“
Für sein Engagement von der Stadt geehrt
Auch bei der Jugendfeuerwehr ist er dabei, wann immer Hilfe gebraucht wird. „Ich stehe zur Verfügung, wenn ich gefragt werde“, sagt Erik Feger, der unlängst auf Vorschlag der Ballenstedter Feuerwehr auf der Ehrenamtsgala des Kreis-Kinder- und Jugendrings Harz für sein Engagement geehrt wurde.
Zur Feuerwehr kam der Ballenstedter 1994 durch Klassenkameraden, Verwandte und Bekannte, die bereits aktiv waren und ihn zum Mitkommen aufforderten. „Ich bin einmal mitgegangen und seitdem hängengeblieben“, sagt er mit einem Schmunzeln.
Damals 17 Jahre jung, habe er als „Quereinsteiger“ - „ich war nicht über die Jugendfeuerwehr gekommen“ - gleich beim Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung mitmachen und einige Monate später den Grundlehrgang beginnen können.
Als aktiver Feuerwehrmann qualifizierte er sich weiter zum Atemschutzgeräteträger, Truppführer und Gruppenführer.
Kinderfeuerwehr aufgebaut und ein Jahr später gegründet
„2007 haben wir angefangen, eine Kinderfeuerwehr aufzubauen, die im Dezember 2008 offiziell gegründet wurde“, berichtet Erik Feger. Die Betreuung übernahm seine Frau Simone, eine ausgebildete Erzieherin. Erik Feger unterstützte sie.
„Als dann unser zweiter Sohn so weit war, dass er in die Kinderfeuerwehr gehen konnte, bin ich voll mit eingestiegen in den 14-täglichen Ausbildungsdienst. Wir haben die Kinderfeuerwehr zu zweit betreut.“
Aufstieg zum Stadtjugendwart
2016 wurde eine neue Stadtwehrleitung berufen - darunter auch ein Stadtjugendwart. „Weil ich schon ein paar Jahre dabei war und viele von der Kinderfeuerwehr an die Jugendfeuerwehr übergeben habe, bin ich gleich Stadtjugendwart geworden“, sagt Erik Feger mit einem Lachen, der natürlich auch einen Jugendwartlehrgang absolviert hat.
Aktuell unterstützt der 42-Jährige, der beruflich selbstständig im Trockenbau arbeitet, zudem die Ballenstedter Ortsjugendfeuerwehr in deren Leitung. Der künftige neue Jugendwart hat gerade den entsprechenden Lehrgang absolviert. Vorgesehen ist, ihn zur Jahreshauptversammlung am 28. Februar zum Ortsjugendwart zu berufen. „Das freut mich“, sagt Erik Feger.
Als er 1994 zur Feuerwehr gekommen sei, „hat es einfach Spaß gemacht. Da waren viele in meinem Alter, wir waren auf einer Wellenlänge.“ In den inzwischen 26 Jahren bei der Wehr „hat sich eine Berufung daraus entwickelt. Es geht nicht mehr ohne.“ (mz)