1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Deutsche Meisterschaft im Berglauf : Deutsche Meisterschaft im Berglauf : Immer steil bergauf

Deutsche Meisterschaft im Berglauf  Deutsche Meisterschaft im Berglauf : Immer steil bergauf

31.08.2018, 08:40
Am Sonnabend geht es für Läufer von Ilsenburg den Brocken hinauf. Auf 11,7 Kilometern in der Länge gilt es, 890 Höhenmeter zu überwinden.
Am Sonnabend geht es für Läufer von Ilsenburg den Brocken hinauf. Auf 11,7 Kilometern in der Länge gilt es, 890 Höhenmeter zu überwinden. Kugenbuch

Ilsenburg - Wenn am Sonnabend Sachsen-Anhalts Innen- und Sportminister Holger Stahlknecht auf dem Ilsenburger Marktplatz um 9.30 Uhr den Startschuss gibt, dann ist das eine Premiere: Die Deutsche Meisterschaft im Berglauf findet erstmals in Norddeutschland statt.

Bislang haben sich Bayern und Baden-Württemberg die Organisation dieser Wettkämpfe geteilt.

„Die Ausrichtung dieser Meisterschaft für den Deutschen Leichtathletikverband ist für uns als ältester Berglaufverein in Deutschland eine große Ehre“, sagt Andreas Kruse, der Vorsitzende des Brockenlaufvereins Ilsenburg.

Der große Unterschied

Was ist der Unterschied zwischen Brockenlauf und Berglauf? Während etwa Italiener und Engländer hoch- und runterrennen, geht ein Berglauf in Deutschland immer nur bergauf.

Dabei werden auf einer eher kurzen Strecke viele Höhenmeter erklommen. Es muss also richtig steil werden. Im vergangenen Jahr waren es am Großen Arber in Bayern 850 Höhenmeter, die auf 13,8 Kilometern zu überwinden waren.

Der Brocken ist noch steiler: Hier werden die Läufer 890 Höhenmeter auf nur 11,7 Kilometern schaffen müssen. Das Ziel liegt oben.

Idee konnte in die tat umgesetzt werden

„Als vor drei Jahren in mir die Idee reifte, die Deutsche Meisterschaft nach Norddeutschland bringen zu wollen, kam mir natürlich sofort der Brockenlauf als ältester Berglauf Deutschlands in den Sinn“, sagt Kurt König, Berglauf-Teammanager beim Deutschen Leichtathletikverband.

„Umso glücklicher bin ich heute, dass der Brockenlaufverein diese Idee in die Tat umsetzen konnte.“

Elite ist mit am Start

374 Läuferinnen und Läufer sind für die Meisterschaft in Ilsenburg angemeldet. Unter ihnen sind auch der Deutsche Meister Maximilian Zeus (LG Regensburg) und Titelverteidigerin Sarah Kistner vom MTV Kronberg. Aber auch der Harzer Berglaufstar Thomas Kühlmann vom NSV Wernigerode wird antreten.

Auf dem beliebten Heinrich-Heine-Weg

Die Strecke führt im Wesentlichen auf dem beliebten Heinrich-Heine-Weg nach oben. Weil - anders als beim traditionellen Brockenlauf - aber an den Ilsefällen links der Ilse und oberhalb der Roten Brücke nach rechts in Richtung Stempels Buche gelaufen wird, wird es mächtig ruppig werden.

Andererseits geht es den Hirtenstieg dann aber auch auf den Betonplatten des ehemaligen Kolonnenwegs hinauf. Wenn es nicht so steil wäre, könnte das sogar ganz angenehm für die Läufer sein.

Auch die Brockenbahn ist im Spiel

Für die Läufer auf der Meisterschafts-Strecke kommt im Ziel auch die Brockenbahn ins Spiel. Während die Teilnehmer des um 9.55 Uhr startenden Brockenlaufs noch einmal 14 Kilometer hinabrennen müssen, können sich die Bergläufer nach dem Zieleinlauf mit einem der Züge hinunterfahren lassen - zumindest bis Drei Annen Hohne.

Von dort aus geht es dann mit Bussen zurück nach Ilsenburg, wo eine verdiente warme Dusche wartet. (mz/iku)