Basketball Basketball: Ein neues Kapitel beginnt für die TSG GutsMuths
Quedlinburg/MZ. - Um den Basketball in Quedlinburg war es in der jüngsten Vergangenheit ruhig geworden. Seitdem sich die TSG-Mitglieder den Aschersleben Tigers als Basketball-Gemeinschaft angeschlossen hatten, spielte nur noch die zweite Mannschaft der BG eine Reihe von Heimspielen in der Bodelandhalle. Eine Nachwuchsmannschaft im regulären Spielbetrieb gab es in Quedlinburg seit der BG-Bildung nicht mehr.
Nach Aschersleben zum Training zu fahren, sei den meisten 16-Jährigen aber zu aufwendig gewesen, weiß TSG-Vereinschef Konrad Sutor. Nur wenige blieben dabei und spielen nun in der zweiten Herren-Mannschaft. Doch die Zeit des fehlenden Basketball-Nachwuchs in Quedlinburg scheint Geschichte zu sein. Ab Samstag 10 Uhr wird ein neues Kapitel Quedlinburger Basketball-Geschichte geschrieben: Eine U 16-Mannschaft nimmt in der Bezirksliga den Spielbetrieb auf.
"Wir versuchen schon seit drei bis vier Jahren, ein Team zusammen zu bekommen", berichtet Minh Huan Ngo. Als Schüler der Kleersgrundschule hatte er mal Basketball-Luft geschnuppert und Spaß am Körbe-Versenken gefunden. Manchmal waren sie nur zwei oder drei, die zum AG-Training mit Konrad Sutor, kamen. Es kostete viel Mühe, Mitschüler oder Freunde für den Ballsport zu gewinnen. Doch jetzt hat es geklappt. "Wir sind hier ein Team, auf das man sich verlassen kann", sagt Marian Mühlhaus. Er ist erst seit dem Jahresanfang dabei. Vorher hatte er bei der TSG Leichtathletik trainiert, lief Hürden, sprang weit oder warf den Speer. Aber als Freunde ihm Videos aus der NBA zeigten, kam er zum Basketball-Training und fand Gefallen am Teamsport. "Das ist besser als Einzelsport, wo man nur für sich kämpft."
Minh Huan Ngo hatte in den letzten Jahren nach Erfolgen im Tischtennis vor allem Medaillen im Karate gesammelt. Nun will er seinen Schwerpunkt auf den Ballsport verlagern, "weil wir jetzt ein Team sind und richtige Spiele machen." Das Training wurde seit Mai auf zweimal je Woche erhöht und weil das den Jungs nicht reicht, treffen sie sich regelmäßig unter freiem Himmel am Kleers zum Spielen. Einmal trainieren sie mit den jüngeren in der Bodelandhalle unter Leitung von Sutor, beim zweiten Termin mit TSG-Abteilungsleiter Hinrich Paetzmann, der nun Coach des U 16-Teams ist und dabei von Alexander Spröggel unterstützt wird. Spröggel, ein 17-jährige Quedlinburger spielt schon in der zweiten Herrenmannschaft der BG Aschersleben / Quedlinburg und wird von den Jüngeren voll anerkannt. "Ich versuche, ihnen was beizubringen", sagt Spröggel, der selbst erst mit 13 zum Basketball kam und bald schon im U 18-Team mit viel älteren Jungs auf der Platte stand. Später wurde er von A-Trainern gecoacht und stand mit Aschersleben sogar im Finale um die ostdeutsche Meisterschaft. Nun hofft er selbst, irgendwann in der ersten Herrenmannschaft der Tigers in der Regionalliga zu spielen.
Das neue U 16-Team hat nach Meinung von Sutor "ziemlich gute Leute" mit den Centern Philipp Hauser und Philipp Missal. "Minh ist einer unserer besten, er ist technisch sehr gut, gewandt und schnell. So einen braucht man, um das Spiel zu machen", findet Sutor.
Auch Lukas Wenzel sei sehr schnell und könne über die Flügel kommen. "Ich denke, dass sich das Abenteuer lohnt. Sie müssen nur dabei bleiben." Sutor wünschte sich noch drei Spieler mehr, um etwaige Ausfälle bei der acht Vorrundenspielen während der Saison kompensieren zu können, zeigte sich über glücklich, dass nach vielen Jahren Pause wieder ein Nachwuchsteam im Spielbetrieb ist..
Ein erstes Testspiel wurde gegen die Verbandsliga-Mannschaft der Aschersleben Tigers bestritten und deutlich verloren. Das 37:109 sei zu hoch gewesen, findet TSG Abteilungsleiter Hinrich Paetzmann. Die schon erfahrenen Verbandsligisten hätten nur auf Ballverluste der jungen Quedlinburger gelauert, um dann bei schnellen Tempogegenstößen die vielen leichte Körbe zu erzielen. "Wir müssen heute aufpassen, dass das nicht passiert und wir nicht an die Wand gedrückt werden." Erster Gegner ist in der Bodelandhalle der USV Halle II.
Neue Basketballinteressenten sind gern gesehen. Treff ist montags ab 17.30 Uhr in der TH Weyhestraße und mittwochs 15 Uhr in der Bodelandhalle.