Ballenstedt, Neinstedt, Suderode, Thale Ballenstedt, Neinstedt, Suderode, Thale: Im Ostharz brennen viele Osterfeuer

Quedlinburg - Das Osterfest steht vor der Tür. Und mit ihm die Osterfeuer. Den Auftakt machen bereits am Donnerstag, 18. April, die Anwohner in Meisdorf. Um 19.30 Uhr entzünden sie am Schützenhaus ihr Osterfeuer.
Feuer und Feuerwerk hat der Verein der Gewerbetreibenden und Selbstständigen (VGS) Bad Suderode zu bieten: Er lädt am Sonnabend, 20. April, zum Osterfeuer ein. 17.45 Uhr geht es mit einem Lampionumzug vom Brunnen im Kurpark zum Hartplatz neben dem Sportplatz am Felsenkeller los, wo 19 Uhr das Osterfeuer entzündet wird.
Die Jüngsten erwarten Angebote wie eine Kindereisenbahn und Stockbrotbacken, es gibt Süßigkeiten wie Zuckerwatte. Der VGS bietet Grillwürstchen und Fischbrötchen an, der Felsenkeller ist mit einem Getränkestand dabei. Gegen 21.30 Uhr wird dann noch das Feuerwerk abgeschossen.
In Thale werden zwei Osterfeuer angezündet
Und sonst? In Thale gibt es gleich zwei Osterfeuer – auf dem Rübchen (20. April, 18 Uhr) und dem Pfingstanger (20. April, 19 Uhr). In Neinstedt trifft man sich auf dem Kalkhof (20. April, 19 Uhr), vorher gibt es noch einen Lampionumzug. Und für die Kinder habe der Osterhase eine Überraschung, teilt die Schützengesellschaft 1823 mit. An der Windmühle findet das Osterfeuer in Warnstedt statt (20. April, 19 Uhr).
In Ballenstedt lodern die Osterflammen auf der Bienenwiese an der Heinestraße (20. April, 18.30 Uhr), in Badeborn am Ruhmberg (20. April, 19 Uhr) und in Rieder auf dem Festplatz am Pferdeteich (20. April, 19 Uhr).
Weitere Osterfeuer gibt es auf dem alten Kohlenplatz in der Allee in Harzgerode (20. April, 18 Uhr), auf dem Festplatz in Königerode (20. April, 18 Uhr), auf dem Kochsberg in Straßberg (20. April, 18 Uhr), auf dem Festplatz in Siptenfelde (20. April, 19 Uhr), Auf dem Kreuz in Dankerode (20. April, 19 Uhr), auf dem Hutberg in Schielo (20. April, 19 Uhr) und in Neudorf (20. April, 19 Uhr).
Auf dem Burghof der Burg Hausneindorf brennt am 20. April auch ein Osterfeuer. Entzündet wird es von der Jugendfeuerwehr um 19 Uhr. Zur selben Zeit beginnt in der Festhalle der Ostertanz. Bereits ab 18 Uhr lädt der Heimatverein die Kinder zum Ostereierkullern ein. In Wedderstedt lodert am 20. April auf dem Osterberg das Osterfeuer. Der SV Rot-Blau Wedderstedt lädt ab 18.30 Uhr dazu ein. Ebenfalls am 20. April wird in Hedersleben das Osterfeuer entzündet. Beginn ist um 18.30 Uhr am Sportplatz.
Kunststoffe und lackiertes Holz gehören nicht ins Osterfeuer
Osterfeuer sind ein alter Brauch, hatten ursprünglich einen religiösen Hintergrund und dienen heute vor allem der Geselligkeit. Aus Spaß kann aber schnell Ernst werden, wenn die Holzstapel vorher nicht umgeschichtet wurden, Tiere im Feuer zu Tode kommen, oder Plastik und lackiertes Holz mit verbrannt werden.
Gesetzesverstöße könnten mit einem Bußgeld belegt werden, teilte die Naturschutzbehörde mit - egal, ob diese absichtlich geschehen oder fahrlässig in Kauf genommen worden seien. (mz)