1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Ortswehr in Hinsdorf: Ortswehr in Hinsdorf: Südliches Anhalt hat zwei neue Feuerwehrfahrzeuge geleast

Ortswehr in Hinsdorf Ortswehr in Hinsdorf: Südliches Anhalt hat zwei neue Feuerwehrfahrzeuge geleast

Von Stefanie Greiner 05.05.2017, 05:00
Bürgermeister Thomas Schneider (rechts) hat Ortswehrleiter Dirk Glistau die Schlüssel für die neuen Fahrzeuge übergeben.
Bürgermeister Thomas Schneider (rechts) hat Ortswehrleiter Dirk Glistau die Schlüssel für die neuen Fahrzeuge übergeben. Heiko Rebsch

Hinsdorf - Knapper Haushalt. Alte Feuerwehrautos, die dringend ersetzt werden müssen. Das passt nicht zusammen. Die Stadt Südliches Anhalt geht deshalb einen neuen Weg. Sie hat ihre beiden neuen Mannschaftstransportfahrzeuge nicht gekauft, sondern geleast.

Normalerweise ist die Stadt schon daran interessiert, solche Fahrzeuge zu kaufen. Dieses Mal ging es jedoch nicht. Der Haushalt hätte diese Investition so kurzfristig nicht hergegeben. Die beiden Fahrzeuge aber wurden dringend benötigt. Und deshalb für drei Jahre geleast.

Zwei neue Fahrzeuge für die Ortswehr in Hinsdorf

Am Montag hat Thomas Schneider, Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt, die Schlüssel an Dirk Glistau, Leiter der Ortswehr in Hinsdorf, übergeben. Eines der beiden Mannschaftstransportfahrzeuge ist für seine Kameraden gedacht. Neun Einsatzkräfte haben darin Platz.

Der Vorgänger hätte keinen Tüv mehr bekommen. Das war den Feuerwehrleuten schon beim letzten Mal klar, als das Fahrzeug gerade so durch den Tüv gekommen ist. Ein neues musste her.

Ein Fahrzeug soll für die Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr zum Einsatz kommen

Das zweite Fahrzeug soll vor allem für die Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr der gesamten Stadt Südliches Anhalt zum Einsatz kommen. In ihm können ebenfalls neun Personen mitfahren. „Im Einsatzfall kann auf das Fahrzeug zurückgegriffen werden“, sagt Holger Behncke, stellvertretender Stadtwehrleiter.

Der Vorgänger dieses Fahrzeugs hatte einen irreparablen Motorschaden, sodass auch dieses ersetzt werden musste. Das neue Fahrzeug kann auch von weiteren Gruppen der Feuerwehren genutzt werden. Von der Kindertanzgruppe der Feuerwehr Hinsdorf zum Beispiel oder auch vom Feuerwehr-Chor.

In den nächsten Jahren müssen weitere Fahrzeuge ersetzt werden

Die beiden Mannschaftstransportfahrzeuge sollen nicht die letzten Fahrzeuge bleiben, die die Stadt Südliches Anhalt für ihre Feuerwehren anschafft. Die Risikoanalyse hat gezeigt, dass viele Einsatzfahrzeuge in die Jahre gekommen sind und durch neuere ersetzt werden müssen.

Das geht natürlich nicht sofort. Über die Jahre will die Stadt ihre Fahrzeuge erneuern. „Irgendwo müssen wir anfangen“, sagt Thomas Schneider. Für nächstes Jahr ist die Anschaffung eines Löschfahrzeugs geplant. Der Bürgermeister hofft auf Fördermittel vom Land. (mz)