Grundschule in Zscherndorf Grundschule in Zscherndorf: "An den Linden" tut sich bald was

Zscherndorf - Mit einer weiteren Investition in die Grundschule Zscherndorf macht die Stadt Sandersdorf-Brehna ihrem Anspruch, eine kinder- und familienfreundliche Kommune zu sein, alle Ehre.
300.000 Euro sollen dieses Jahr dafür ausgegeben werden, dass der Energieverbrauch in dem Gebäude sinkt und Schüler und Lehrer sich bei einem eventuellen Brand schnell in Sicherheit bringen können. Im nächsten Jahr folgen weitere 300.000 Euro, um die Arbeiten für die energetische und brandschutztechnische Sanierung fortführen und abschließen zu können.
Dafür hofft die Kommune, die Träger der Grundschule ist, auf Fördermittel. Ein entsprechender Antrag ist gestellt, wie Daniel Krake, Fachbereichsleiter der Bau- und Ordnungsverwaltung von Sandersdorf-Brehna, sagt. Man erhoffe sich das Geld über das Förderprogramm Stark III. „Wie die Aussichten sind, vermag ich jetzt nicht zu sagen. Wir hoffen natürlich, dass wir berücksichtigt werden“, so Krake. „Der Landkreis, in dessen Hand die Schulentwicklungsplanung liegt, hat diese Maßnahmen ausdrücklich befürwortet.“
So ist geplant, das stark reparaturbedürftige Dach des über 100 Jahre alten Schulgebäudes zu sanieren und die Geschossdecken in den Räumen zu dämmen, um den Energieverbrauch erheblich zu minimieren. Zudem wird ein Brandschutzkonzept umgesetzt, indem die Rettungswege gesichert werden. Dazu gehören unter anderem die Schaffung weiterer Fluchtwege sowie der Einbau von Brandschutztüren und die Anpassung der entsprechenden technischen Anlagen.
Die aus den typischen gelben Greppiner Klinkersteinen bestehende Grundschule Zscherndorf, die vor 112 Jahren errichtet wurde, ist im Laufe der zurückliegenden Jahre ein wahres Schmuckstück im Zentrum des Ortes geworden. Die Stadt hat unter anderem in die Neugestaltung und Aufwertung des Schulhofes investiert, der auch als „grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann. Ein Bolzplatz ist angelegt worden. Auch im Haus tat sich einiges - unter anderem wurde ein Computerkabinett mit interaktivem Whiteboard eingerichtet. Auch erste Brandschutzmaßnahmen wurden begonnen. „Diese Investitionen“, sagt Krake, „fördern natürlich den steigenden Trend in der Schülerzahl-Entwicklung, der im Vergleich zu den vergangenen Jahren anhält.“ Zur Zeit besuchen die Schule „An den Linden“ 110 Mädchen und Jungen aus dem Einzugsbereich Zscherndorf, Ramsin, Renneritz.
Dass dieser Trend anhält, weil sich junge Familien für die Stadt interessieren, hofft man hier. Und diese Hoffnung ist berechtigt, schaut man auf die ausgewiesenen neuen Baugebiete. In fast allen Ortschaften von Sandersdorf-Brehna werden welche entwickelt - rund 90 Wohngrundstücke insgesamt. Zwei wichtige Gebiete davon sind der Vogelpark in Zscherndorf und die alte Ziegelei in Sandersdorf.
(mz)