Chihuahua-Zuchtschau Chihuahua-Zuchtschau in Holzweißig: Kleine Hunde mit großem Herz

Holzweißig - Hyazinth hat alles, was der Hund braucht. Er hat ein dichtes Fell, überzeugt mit sicherem Auftritt im Ring, passt in Höhe und Gewicht. Er ist ein Meistertier. „Vorzüglich“, meint Gisa Schicker. Der Richterin setzt an zum Ritterschlag und macht damit auch Helena Rakov glücklich.
34 Hunde auf dem Prüfstand
Die junge Frau vom Niederrhein nahm mit Hyazinth an der Chihuahua-Zuchtschau in Holzweißig teil. 34 Hunde standen auf dem Prüfstand.
Gisa Schicker schaute genau, lobte, kritisierte. Während Helena Rakov ihren Erfolg feierte, gab sich Gabriele Gauter ganz sachlich. „Für Züchter ist das so wichtig. Wir wollen doch wissen, wo wir stehen“, erklärt die Holzweißigerin, die heute selbst züchtet.
Kleine Hunde mit großem Herz
„Chihuahua machen süchtig. Sie sind mutig wie Löwen.“ Gabriele Gauter ist in ihrem Element. Sie schwärmt von den kleinen Vierbeinern, die nicht mehr als drei Kilogramm auf die Waage bringen dürfen. Sie sind echte Leichtgewichte. „Aber sie haben ein großes Herz.“
Die Züchterin freut sich über das Heimspiel, das eine Premiere war. Noch nie hatte es auf dem Gelände des Hundesportvereins Holzweißig eine Chihuahua-Prüfung gegeben.
Die Anspannung vor dem Event mit Teilnehmern aus ganz Deutschland war groß. „Es läuft gut“, betonen die Gastgeber, von denen die meisten eigentlich auf Schäferhund, Rottweiler und Co. setzen.
„Sie muss das Laufen im Ring lernen“
Die Chihuahuas stahlen ihren großen Artgenossen jedoch die Schau. Lilli-Fee ist gerade vier Monate alt. „Sie startet in der Babyklasse“, erklärt Gildis Prommer.
Sie ist aus Luckenwalde angereist, um Lilli-Fee ans Prüfungsgeschehen zu gewöhnen. „Sie muss das Laufen im Ring lernen, darf auch keine Scheu gegenüber anderen Tieren zeigen.“ Die Frau aus Brandenburg will nichts dem Zufall überlassen. „Irgendwann möchte ich mit ihr auch züchten. Da brauchen wir ein gutes Urteil.“
Eine Art Familientreffen
Holzweißig ist für Gildis Prommer allerdings auch aus einem anderen Grund ein gutes Pflaster. Vorfahren von Lilli-Fee stammen aus dem Ort. „Ja, das ist hier auch ein Familientreffen“, meint Gabriele Gauter, die mit Juli von den Holzweißiger Spitzbuden ein heißes Eisen im Feuer hat.
In der Sommerhitze wird der Hund im Schatten auf den großen Moment vor der Richterin vorbereitet. Noch einmal trinken, noch einmal das Fell richten. Alles soll passen. „Die Richter schauen wirklich sehr genau hin.“
Ergebnis hängt auch von der Tagesform ab
Gisa Schicker lässt die Vierbeiner marschieren. Sie moniert zu dünnes Unterfell, lobt ein „selten so gut ausgeprägtes Gebiss“. Ihr entgeht auch nicht, wenn Hunde über das normale Maß hinaus nervös sind. Dann können sie ihre eigentlichen Qualitäten nicht wie gewünscht präsentieren.
Das Ergebnis bei der Zuchtschau hängt auch von der Tagesform ab. Bei Gabriele Gauter schlägt indes der Puls höher. Das macht nicht der Prüfungsstress. Zu Hause erwartet eine Hündin ihren ersten Wurf. „Da bin ich natürlich nervös. Aber jetzt muss ich erst einmal in den Ring.“
Was am Sonnabend für Chihuahuas galt, galt tags darauf für Boston Terrier. Auch für die zählten in Holzweißig Schönheit und Zuchttauglichkeit. (mz)
