1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Kriegsende 1945: Kriegsende 1945: Erinnerung an den Bombenterror von Halberstadt

Kriegsende 1945 Kriegsende 1945: Erinnerung an den Bombenterror von Halberstadt

07.04.2005, 12:42
Blick auf den Marktplatz von Halberstadt mit Rathaus und Martinikrche, im Vordergrund blühende Forsythienzweige in einer Vase. Am kommenden Freitag (8. April 2005) jährt sich zum 60. Mal der Tag der Zerstörung von Halberstadt. (Foto: dpa)
Blick auf den Marktplatz von Halberstadt mit Rathaus und Martinikrche, im Vordergrund blühende Forsythienzweige in einer Vase. Am kommenden Freitag (8. April 2005) jährt sich zum 60. Mal der Tag der Zerstörung von Halberstadt. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Halberstadt/dpa. - Am 8. April 1945 waren bei dem Bombenangriff bis zu 3000 Menschengetötet und drei Viertel der Stadt zerstört worden. 218 Flugzeugewarfen 550 Tonnen Bomben über der damals 65 000 Einwohner zählendenStadt ab. Heute leben in Halberstadt etwa 40 000 Menschen.

Bundespräsident Horst Köhler hatte seinen geplanten Besuch inHalberstadt abgesagt und war stattdessen zur Beisetzung von PapstJohannes Paul II. nach Rom gereist. Er sprach sich in seiner vorabveröffentlichten Rede gegen das Vergessen aus. «Im Bombenkrieg sinddeutsche Schuld und deutsches Leid ineinander verwoben», hieß es inder Rede Köhlers, die anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten verlesenwurde. «Hier und heute erinnern wir an die Opfer in Halberstadt undin ganz Deutschland und trauern um sie.»