Karneval Karneval: Tausende feiern Rosenmontag

Köthen/Halle/Köln/Mainz/dpa. - Pünktlich um 11.11 Uhr haben sich auch in Sachsen-Anhalt die Rosenmontagsumzüge in Bewegung gesetzt. Mehrere zehntausende Menschen haben mitgefeiert. Den längsten Umzug führte inder Faschingshochburg Köthen das Kinderprinzenpaar Vanessa I. und Matthias II. an. Unter dem Motto: «KuKaKö voll durch die Wolken - weil wir das schon immer wollten!» schlängelten sich bei Kälte und Sonnenschein, begleitet von viel Lärm, Musik und Tanz etwa 3000 Mitwirkenden und 144 Motiv-Wagen lautstark auf einem rund zwei Kilometer langen Weg durch die Innenstadt.
«Trotz Vogelgrippe und nach wie vor enorm hoher Arbeitslosigkeit, lassen wir uns das Feiern nicht verleiden», sagte der Köthener Karnevalspräsident Ronald Mormann. «Die Menschen freuen sich auf ein paar Stunden Ablenkung.»
Neben den Süßigkeiten, die von den Festwagen geworfen wurden,wurde das Karnevalbier «Ku-Ka-Köstlich» ausgeschenkt. Die Stadt, die auch eine lange Brauereigeschichte hat, wird wegen ihrer Historie als einstiger Viehhandelsplatz im Volksmund auch als «Kuh-Kaff-Köthen» bezeichnet. Davon abgeleitet ist die Kurzform «Ku-Ka-Kö» als Name des Karnevalvereins.
In Halle schlängelte sich der Rosenmontagszug mit dem Prinzenpaar Heike I. und Mathias I. durch die Stadt. Das diesjährige Motto lautet: «Wennmer wolln, könnmer ooch». Zünftig gefeiert wurde auch im Harz und in Dessau. Dort waren bereits am Sonntag rund 50 000Menschen beim großen Umzug durch die Innenstadt unter dem Motto:«Gott sei Dank, die Narren ziehen an einem Strang», auf den Beinen.
In Sachsen-Anhalt gibt es nach Angaben des Landesverbandes 176Karnevalsvereine mit rund 15 000 Mitgliedern. Damit habe das Landeinen der mitgliederstärksten Verbände im Dachverband des BundesDeutscher Karneval (Köln).

