1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Jerichower Land: Jerichower Land: Ein Bronzedenkmal für Storchendame Prinzesschen

Jerichower Land Jerichower Land: Ein Bronzedenkmal für Storchendame Prinzesschen

Von Sabrina Gorges 01.07.2010, 07:52
Deutschlands bekannteste Storchendame Prinzesschen im Anflug auf ihr Nest in Deetz (Kreis Anhalt-Zerbst). (FOTO: DPA)
Deutschlands bekannteste Storchendame Prinzesschen im Anflug auf ihr Nest in Deetz (Kreis Anhalt-Zerbst). (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Loburg/dpa. - Nicht vielen toten Tieren wird ein Denkmalgesetzt. Deutschlands wohl berühmtester Störchin Prinzesschen wirddiese Ehre zuteil. Die 50 Zentimeter hohe Statue der fliegendenStorchendame wird an diesem Samstag auf dem Storchenhof Loburgenthüllt. «Sie ist aus Bronze und steht in Augenhöhe auf einemSockel», sagt Ornithologe Michael Kaatz von der Vogelschutzwarte.

Eine Bronzeplatte ist als Zugkarte gestaltet und zeigt die RoutenPrinzesschens über 22 Länder und 3 Kontinente. Die Künstlerin HeikeLandherr aus Niedersachsen gestaltete das Denkmal, finanziert hat esein Freundeskreis aus Spenden und Verkäufen von Fan-Artikeln wieTassen mit dem Abbild des schwarz-weißen Vogels. Mehrere tausend Eurokamen zusammen.

Berühmt wurde die Störchin durch einen Sender, den ihrVogelkundler 1994 für ein Forschungsprojekt auf den Rückenschnallten. Ein Filmteam begleitete Prinzesschen fünf Monate lang undreiste mit ihr bis in den Süden Afrikas - dem weitmöglichsten Zugwegfür einen Storch. Der ZDF-Zweiteiler «Die Reise der Störche» erhieltmehrere Preise. Das fliegende Prinzesschen zierte auch schon eineBriefmarke der Deutschen Post, sogar mit Namen. Am 23. Dezember 2006starb sie in ihrem Winterquartier in Südafrika. Sie wurdeschätzungsweise 16 Jahre alt.

In ihrem Leben zog Prinzesschen nach Angaben des Freundeskreisesmit 7 Partnern 34 Jungtiere groß. Mit Storch Jonas verband sie eineschlagzeilenträchtige Beziehung: Sie kämpfte mehrfach mitNebenbuhlerinnen um das Männchen, mit dem sie bis 2004 liiert war.Dann gab es Streit. Danach attackierte Prinzesschen unter anderemihren «Ex-Partner» und dessen neue Partnerin Novi. Auch deshalb istsie für den Magdeburger Kreis der Storchenfreunde eine«Ausnahmestörchin».

Das aktuelle Storchenjahr könnte Kaatz zufolge im Vergleich zu denvergangenen drei Jahren das beste werden. «Wir sind noch verhaltenoptimistisch, weil wir Angst vor einer Hitzewelle haben», sagte derExperte. Dann würden die Tiere kaum Nahrung finden. «Ansonsten wirddas ein gutes Jahr.» Derzeit würden die Jungtiere gezählt undberingt. «Im Oktober kann man erste Zahlen nennen», sagte Kaatz.

Er und einige Mitstreiter kümmern sich auf dem Storchenhof Loburgseit Jahrzehnten um verletzte und kranke Störche. Außerdem setzen sieForschungsprojekte zum Schutz der Tiere um und erforschen unteranderem die Flugrouten der Vögel mit Hilfe von Sendern.