1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Haltung: Haltung: Mehrere Formen

Haltung Haltung: Mehrere Formen

05.03.2013, 19:52

Es gibt mehrere Arten der Haltung. Käfighaltung: Die traditionelle Batteriehaltung ist seit 2010 verboten, seitdem müssen die Tiere in Kleingruppenkäfigen gehalten werden. Bis zu zehn Hennen bilden eine Gruppe. Bodenhaltung: Die Legehennen werden meist in Gruppen von 100 bis mehreren Tausend Tieren gehalten. Maximal sieben Hennen pro Quadratmeter sind zulässig. Freilandhaltung: Für die Hühner muss es einen Auslauf ins Freie geben. Jedes Huhn braucht vier Quadratmeter Platz. Ökologische Haltung: Die Hühner haben noch mehr Platz, bekommen nur Bio-Futter sowie keine Antibiotika.

Der Code auf den Eiern verrät die Art der Erzeugung und der Herkunft. Die erste Zahl steht für die Haltungsform: 0 = ökologische Haltung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung, 3 = Käfighaltung. Die Buchstaben stehen für das Herkunftsland, die nächsten beiden Zahlen bezeichnen das Bundesland, z.B. 15 für Sachsen-Anhalt

Biohöfe werden auch durch nichtstaatliche Kontrollstellen geprüft. Bei bis zu 3000 Tieren gibt es zwei Kontrollen jährlich, davon eine unangekündigt. Bei mehr als 10 000 Tieren sind vier Kontrollen (drei unangekündigt) vorgeschrieben.