1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Halle und Magdeburg: Halle und Magdeburg: Bedarf an Senioren-Wohnungen steigt

Halle und Magdeburg Halle und Magdeburg: Bedarf an Senioren-Wohnungen steigt

14.09.2010, 11:12
In Magdeburg und Halle besteht in den nächsten 15 Jahren ein enormer Bedarf an seniorengerechten Wohnungen. (ARCHIVFOTO: DPA)
In Magdeburg und Halle besteht in den nächsten 15 Jahren ein enormer Bedarf an seniorengerechten Wohnungen. (ARCHIVFOTO: DPA) tmn

Magdeburg/Halle/dapd. - Die Stadt Magdeburg benötige bis zum Jahr 2025 rund 6.900altersgerechte Wohnungen, für die Stadt Halle sei ein Bedarf an6.300 Wohnungen vorhergesagt worden, sagte ein Sprecher derDeutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau (DGfM) am Dienstag inMagdeburg. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung desPestel-Institus in Hannover, das im Auftrag von Verbänden der Bau-und Immobilienwirtschaft erstmals den Wohnbedarf älterer Menschenfür die Kommunen in Deutschland ermittelt hat.

Laut Studie wird es im Jahr 2025 im Vergleich zu heute rund 27Prozent mehr Haushalte in Magdeburg geben, in denen mindestens einePerson 70 Jahre alt ist. "Es kann nicht sein, dass ältere Menschennur deswegen ins Heim müssen, weil sie zu Hause keine altersgerechtausgebaute Wohnung haben", sagte Matthias Günther vomPestel-Institut. Nach Angaben der DGfM bedeutet dies für Magdeburg,dass neben der Sanierung alter Baubestände auch neue Wohnungengebaut werden müssten. Den Angaben zufolge sei der Umbau ältererWohnungen nicht wirtschaftlich.

Das Pestel-Institut hat errechnet, dass es 2025 in Halle rund 22Prozent mehr Haushalte geben wird, in denen mindestens ein ältererMensch lebt. Wenn man davon ausgehe, dass nur jeder Fünfte der dann31.910 Senioren-Haushalte auf eine Wohnung ohne Barrieren angewiesensei, müsse dringend saniert und neu gebaut werden.