Fremdenverkehr Fremdenverkehr: Stolberg hofft auf Besuch von Königin Beatrix

Stolberg/dpa. - Wenn, dann wird es abererst im Herbst geschehen», sagte die Leiterin der Touristinformation, Claudia Hacker, am Mittwoch der dpa. Über das ganze Jahr sollen zahlreiche Veranstaltungen an Gräfin Juliana (1506-1580) erinnern. Sie hatte ihre Heimatstadt im Alter von 13 Jahren verlassen.
Die Ehrerbietungen beginnen am 1. Januar mit der Prägung vonSilbermünzen mit dem Konterfei Julianas. Er Erlös soll in einBronzedenkmal investiert werden, das der Prorektor derKunsthochschule Burg Giebichenstein, Bernd Göbel, fertigt. «DasModell soll lebensgroß im Schloss aufgestellt werden und dafürsorgen, dass Juliana im Stadtbild wieder präsenter wird», sagteHacker. Am 15. Februar, dem Geburtstag Julianas, haben die Besucherdie seltene Chance, das Schloss zu besichtigen, welches seit 2003saniert wird. Zudem sind ein Festkonzert sowie eine Buchpublikationüber das Wirken und die Rolle der Jubilarin geplant.
Juliana ist die Tochter des Grafen Botho zu Stolberg und seinerEhefrau Anna von Eppstein-Königstein. In zwei Ehen gebar sieinsgesamt 17 Kinder. Wilhelm I. und Johann VI., zwei Söhne aus ihrerzweiten Ehe mit Graf Wilhelm von Nassau, gründeten die ältere undjüngere Linie des Hauses Oranien.