Erfurt Erfurt: Hausbesetzer entführen «Bernd das Brot»

Erfurt/dpa. - Das Fehlen der über zwei Meter großen Kunststofffigur wurde am Mittwoch in der Stadtverwaltung bemerkt,hieß es aus der Kulturdirektion. Das griesgrämige Kastenbrot mit denviel zu kurzen Armen warb seit Herbst vergangenen Jahres in derAltstadt für den Ki.Ka, der in Erfurt seinen Sitz hat. DieLandeshauptstadt stellte Anzeige gegen die Hausbesetzer, diesich in einem Schreiben zu dem Diebstahl bekannten. «Das macht mannicht!», kommentierte Ki.Ka-Programmgeschäftsführer Steffen Kottkampdas Verschwinden.
In dem Schreiben eines sogenannten «129 A-Teams» hieß es, dass«Bernd das Brot» zu gegebener Zeit wiederkommen werde. «Man hätteBernd fragen müssen, aber selbst dann hätte er sicherlich nichtzugestimmt», sagte Kottkamp. Bernd finde Entführungen «Mist» und ganzbesonders seine eigene. Die Erfurter Kulturdirektion zeigte sicherstaunt darüber, dass «Bernd das Brot» bei den Bewohnern desBesetzen Hauses offensichtlich so beliebt ist und fasste das Ganzemit den Worten von «Bernd das Brot» zusammen: «Das ist nichtkomisch!»
Die Verhandlungen mit Hausbesetzern auf dem Gelände der in NS-Verbrechen verstrickten ehemaligen Firma Topf & Söhne waren in dervergangenen Woche endgültig gescheitert. Die Landeshauptstadt hattebis zuletzt versucht, den Besetzern eine alternative Immobilieanzubieten, was diese aber ablehnten. Der jetzige Eigentümer derIndustriebrache hatte eine Räumungsfrist gesetzt, die an diesemMittwoch auslief. Auf dem Gelände sollen Büros und Wohnungenentstehen.
«Alles was er will, ist wieder an seinen angestammten Platz zurückgebracht zu werden», warb Kottkamp für die Rückkehr der Figur. «Wennüberhaupt, dann gehört Bernd den Ki.Ka-Zuschauern, und die wollen ihnauf alle Fälle zurück. Soviel steht fest.»