1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Dübener Heide: Dübener Heide: Naturpark lädt zur Wildtier-Beobachtung ein

Dübener Heide Dübener Heide: Naturpark lädt zur Wildtier-Beobachtung ein

26.03.2007, 12:00
Sabine Kunze (r.) vom Informationszentrums «Haus am See» in Schlaitz (Dübener Heide) betrachtet mit einem Besucher Aufnahmen eines Fischadlerhorstes. (Foto: dpa)
Sabine Kunze (r.) vom Informationszentrums «Haus am See» in Schlaitz (Dübener Heide) betrachtet mit einem Besucher Aufnahmen eines Fischadlerhorstes. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/Schlaitz/dpa. - Der Naturpark Dübener Heide nördlich von Leipzig startet mit einem Modellprojekt in den Frühling. Unter dem Titel «Wildtiere erleben» können Besucher künftig Tiere wie Biber, Fischadler, Kraniche und Rotwild aus nächster Nähe beobachten, ohnederen natürliche Lebensweise zu stören. Dafür wurden nach Angaben desParks zehn Beobachtungspunkte geschaffen auf dem rund 75 000 Hektargroßen Gelände, das sich über Sachsen und Sachsen-Anhalt erstreckt.Dazu gibt es Schautafeln und Erlebnispfade. Zudem sind Touren mitNatur- und Landschaftsführern möglich. Das 110 000 Euro teure Projektwird im Wesentlichen von der EU finanziert.

Das Projekt wird begleitet von dem Verein für Arten-, Umwelt undNaturschutz (VAUNA). Nach dessen Angaben ist das Projekt in derDübener Heide bislang einzigartig in Deutschland. An dessen Beginnstand die Beobachtung von Fischadlern am Muldestausee (LandkreisBitterfeld), für die es seit April 2006 Direktübertragungen mit einerKamera gibt. Unter dem Dach des Naturparks Dübener Heide sind inSachsen und Sachsen-Anhalt 14 Nationalparke, 14 Biosphärenreservateund 96 Naturparke vereint. Dem Trägerverein gehören eigenen Angabenzufolge rund 400 Mitglieder an, darunter Kommunen, Landkreise undUnternehmen aus der Region.