Dresden Dresden: Goldener Reiter wieder komplett
DRESDEN/DPA/MZ. - "Jetzt ist die Konstruktion stabiler, im Griff gibt es nun eine sichere Halterung für das Schwert", sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung. Das Teil war in einer Spezialfirma repariert und danach mit 35 Blättchen feinem Gold überzogen worden. Die Reparatur kostete etwa 9 500 Euro.
Auch der "Retter" des Schwerts war bei dessen Rückkehr dabei. Der 67 Jahre alte Rentner hatte Anfang Juli von seinem Balkon aus beobachtet, wie die Täter das Schwert abbrachen und sich anschließend damit ein Gefecht lieferten. Er informierte die Polizei. Die jungen Männer konnten kurz darauf gefasst werden. "Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort", sagte er. Allerdings sei die Tat kein Einzelfall, immer wieder versuchten Menschen, auf das Denkmal zu klettern.
Derzeit diskutieren Mitarbeiter der Stadt und des Landesamtes für Denkmalpflege über einen besseren Schutz für das Wahrzeichen. Bisher gibt es lediglich am Silvesterabend und zu Festveranstaltungen einen Wachdienst, der auf den Goldenen Reiter achtet. "Jedes Jahr gibt es Kratzspuren und Beschädigungen, es muss eine Lösung gefunden werden", sagte Denkmalpflegerin Annegret Michel. Denkbar sei etwa ein historischer Zierzaun samt Überwachungskamera. Das vergoldete überlebensgroße Denkmal des Sachsen-Kurfürsten und Polen-Königs August der Starke (1670-1733) steht seit 1736 am Neustädter Markt. Die Statue zeigt August als römischer Caesar mit Rüstung in nordöstlicher Richtung zum polnischen Königreich auf einem sich aufrichtenden Lipizzanerhengst reitend.