Deutsche Bahn Deutsche Bahn: Überprüfung der Neigetechnik-Züge ergab keine Fehler

Leipzig/dpa. - Die Überprüfung von Neigetechnikzügen bei derDeutschen Bahn im Mitteldeutschland hat bisher keine technischenFehler an den Tag gebracht. Ein Großteil der mehr als 60 vor einerWoche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aus dem Verkehrgezogenen Triebwagen der Baureihe VT 612 rolle nach und nach wiederauf der Schiene, sagte Bahnsprecherin Kerstin Eckstein am Mittwochder dpa auf Anfrage. Aus Sicherheitsgründen geschehe dies aber nochohne eingeschaltete Neigetechnik. Die Untersuchungen sollen Anfangkommender Woche beendet sein. In Leipzig arbeiten die Bahntechnikerim Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr.
In ihrer bisher größten Rückrufaktion hatte die Deutsche Bahnbundesweit 167 dieser dieselgetriebenen Nahverkehrszüge in dieWerkstätten beordert. Grund war ein Riss an einer Radsatzwellegewesen, der in einer Bahnwerkstatt in Hof (Franken) an einemNeigetechnikzug entdeckt worden war.
Bei den Ultraschalluntersuchungen an den Achsen seien bisher keineSchäden festgestellt worden, sagte Eckstein. Von den rund 40 in derLeipziger Bahnwerkstatt stehenden Triebwagen würden 21 schon wiederim Verkehr eingesetzt. In Thüringen rollten bereits 13 dieser Zügewieder. Die Neigetechnik bleibe aber so lange abgeschaltet, bis dieUrsache für den in Hof festgestellten Schaden definitiv feststehe.Wann das sein werde, könne noch niemand sagen.
Nach Darstellung der Bahn hielten sich die Verspätungen - diekonventionellen Ersatzzüge sind langsamer als die bis zu 160Stundenkilometer schnellen Triebwagen mit Neigetechnik - in denvergangenen Tagen in Grenzen. Längere Verspätungen von bis zu einerViertelstunde gebe es vor allem noch auf der Strecke Leipzig-Hof. Fürdie ebenfalls kurvenreiche Sachsen-Franken-Magistrale zwischenDresden, Chemnitz, Hof und Nürnberg gibt es unterschiedliche Angabenzu Verspätungen: Mal werden 5 bis 10 Minuten, mal durchschnittlich 30Minuten genannt.
Die von mehreren Oberbürgermeistern im sächsisch-bayerischenStädtenetz verlangte Rückkehr des Diesel-ICE-T auf die Schiene lehntedie Deutsche Bahn am Mittwoch erneut kategorisch ab. DieseNeigetechnik-Züge vom Typ VT 605 waren im Herbst 2003 ausKostengründen ausgemustert worden. Die Deutsche Bahn hielt ihrenEinsatz seinerzeit nach Pannen für zu risikoreich. Die für viel Geldangeschafften Züge warten zurzeit auf Käufer aus dem Ausland.