1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Blaulicht
  6. >
  7. Mehrere Fälle in Zerbst: Trickbetrüger wollen Seniorin ausrauben

Polizei warnt vor Fremden Mehrere Fälle in Zerbst: Trickbetrüger wollen Seniorin ausrauben

Unter einem Vorwand haben sich Trickbetrüger Zugang zu einer Wohnung einer Seniorin in Zerbst verschafft. Diebstahl von Geld und Schmuck war das Ziel.

Von DUR 12.05.2025, 16:49
Trickbetrüger wollten in Zerbst eine Seniorin ausrauben.
Trickbetrüger wollten in Zerbst eine Seniorin ausrauben. (Symbolfoto: dpa)

Zerbst. - Mit mehreren Fällen von Trickbetrug hatte es die Polizei am Freitag in Zerbst zu tun.

Unter dem Vorwand, die Zählerstände ablesen zu wollen, verschaffte sich ein Unbekannter am Freitag gegen Mittag Zugang zu der Wohnung einer 75-Jährigen in der Straße "Neue Brücke".

Unbekannte Täter wollen Seniorin in Zerbst ausrauben

Nachdem sich der Mann in allen Räumen umgesehen hatte, kam sein Komplize hinzu und machte sich zielgerichtet auf den Weg ins Schlafzimmer, teilt die Polizei mit.

Obwohl die Seniorin durch ein Gespräch abgelenkt war, bemerkte sie den Eindringling und folgte ihm. So ertappte sie ihn dabei, wie er die Schmuckschatulle durchstöberte. Darauf angesprochen ergriffen beide Männer ohne Beute die Flucht.

Der Komplize wurde als kräftig und mit dunklen Haaren beschrieben. Zur Tatzeit soll er schwarze Kleidung getragen haben. Der Hauptakteur ist circa 35 Jahre alt, von schlanker Gestalt, etwa 1,75 bis 1,8 Meter groß und trug dunkle kurze Haare. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke mit weißer Aufschrift und einer schwarzen Hose.

Trickbetrug mehrmals in Zerbst versucht

Zu mehreren ähnlichen Vorfällen kam es laut Polizeiangaben wenig später im selben Haus und in der Straße "Mühlenbrücke". Auch hier versuchten unbekannte Täter, mit der Masche an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen.

Glücklicherweise waren auch diese Versuche nicht von Erfolg gekrönt. Die Polizei bittet in diesen Fällen um Mithilfe.

Zeugen werden gebeten, sich beim Revierkommissariat Zerbst unter der Rufnummer 03923/7160 bzw. per Mail [email protected] zu melden.

Polizei warnt vor Fremden an der Haustür

In diesem Zusammenhang weist die Polizei zur Vorsicht im Umgang mit fremden Personen an der Haustür hin. Fremden sollte nur Zutritt gewährt werden, wenn deren Anliegen zweifelsfrei erkennbar und seriös ist.

Im Zweifelsfall sollte der Firmenausweis verlangt werden oder ein Rückruf beim Auftrag gebenden Unternehmen erfolgen.