Kunden der Harzsparkasse betroffen Geldautomat in Ilsenburg gesprengt – Polizei sperrt Harzburger Straße weiträumig ab
In Ilsenburg im Harz haben Unbekannte einen Geldautomaten der Harzsparkasse gesprengt. Die Polizei sperrte die Harzburger Straße großräumig ab und nahm die Ermittlungen auf. Was bislang zu dem Fall bekannt ist.

Ilsenburg. – Zum wiederholten Mal ist am Dienstagmorgen, 21. Oktober, der Geldautomat der Harzsparkasse an der Harzburger Straße in Ilsenburg gesprengt worden. Laut eines Sprechers der Polizeidirektion Magdeburg hat sich die Tat um genau 4.38 Uhr ereignet.
Lesen Sie auch: Nach Automatensprengung in Blankenburg: Harzsparkasse öffnet wieder - und alles ist neu
Die Polizei sicherte zunächst den Tatort bis zum Eintreffen der Kriminaltechniker und sperrte den Bereich weiträumig ab. Durch die Explosion lagen die Glasscheiben teils weit verstreut umher.
Pavillon mit Geldautomat in Ilsenburg komplett zerstört
Der Sachschaden der Sprengung beschränkte sich auf das pavillonartige Gebäude, in dem sich der Geldautomat befand. Durch die Bauweise des Pavillons ist möglicherweise noch größerer Schaden im Umfeld verhindert worden. Die großen Glasscheiben und die Leichtbauweise begünstigten, dass sich der Explosionsdruck in alle Richtungen ausbreiten konnte.
Auch interessant: Gerüchte um Sparkassen-Schließung im Huy – das ist wirklich geplant
Dies sorgte zwar für Totalschaden am Pavillon mit dem Geldautomaten. Ein nur wenige Meter entfernt stehender Verteilerkasten für Elektroenergie blieb jedoch ebenso verschont wie das sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe befindliche Gebäude der Ilsenburger Stadtverwaltung.
Polizei sucht weiter nach Tatverdächtigen und Geld
Wie die Polizei informierte, gab es am Dienstagmittag noch keine Hinweise zum Sprengmittel, zur Anzahl der Tatverdächtigen, zu deren Fluchtrichtung oder zum erbeuteten Geldbetrag. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, auch mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers, hatten nicht zur Festnahme der Täter geführt.
Lesen Sie auch: Geldautomat im Landkreis Börde gesprengt
Auch aus diesem Grund bitten die Beamten die Bevölkerung um Unterstützung. Wer zur genannten Tatzeit Beobachtungen zum Tathergang, zu verdächtigen Personen- oder Fahrzeugbewegungen am Tatort oder im Umfeld gemacht hat, sollte sich unter der Telefonnummer 0391/546 1010 in der Polizeiinspektion Magdeburg oder in jeder anderen Polizeidienststelle melden.
Die Spurensicherung im Umfeld des Tatorts hat am Dienstagmorgen bis in den späten Vormittag hinein gedauert. Als diese abgeschlossen war, konnten Mitarbeiter der Sparkasse den Pavillon betreten und das wenige noch erhaltene Inventar sichern.
Wie geht es mit Geldautomat der Harzsparkasse weiter?
„So, wie es sich darstellt, ist der Pavillon ein Totalschaden. Wir werden uns um den schnellstmöglichen Rückbau kümmern, um die Gefahrenquelle zu entfernen“, sagte Christiane Schubert, Sicherheitsbeauftragte der Harzsparkasse. Wie es allerdings generell in Sachen Geldautomat in diesem Bereich weitergeht, liege nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich. Das, so Schubert, müsse der Vorstand der Harzsparkasse entscheiden.
Auch interessant: Millionenschaden: Unbekannte sprengen Geldautomaten in Blankenburg - Was das für die Kunden bedeutet
Auch deshalb hat Ilsenburgs Bürgermeister Denis Loeffke (CDU) schon am Dienstagmorgen bei Vorstandsmitglied Reiner Schomacker angerufen und die Notwendigkeit eines Automaten für die Bürger in diesem Bereich bekräftigt. Möglicherweise könnte auch das Verwaltungsgebäude Standort des Automaten sein, so eine erste Idee des Bürgermeisters.
Allerdings müsse so etwas in Ruhe überlegt und entschieden werden. Der Stadt blieb am Dienstag vorerst nur, einen Drübecker Hausmeisterservice mit dem Einsammeln von Tausenden Glasscherben zu beauftragten, um weitere Gefahren zu bannen.