1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Bildung: Bildung: Schulen in Halberstadt und Osterwieck gehören zu den Besten

Bildung Bildung: Schulen in Halberstadt und Osterwieck gehören zu den Besten

08.06.2005, 12:56

Halberstadt/MZ/hak. - Es wären wohl noch einige mehr gewesen, aberes machten nicht alle Schulen bei dem Testmit. Von bundesweit 3480 Gymnasien, Gesamt-und Waldorfschulen beteiligten sich nur 575.Nach Einschätzung der Tester schnitten diezwei Sachsen-Anhalter Einrichtungen auch besserab als 43 mituntersuchte europäische Gymnasien.Als beste Schule wurde ein Gymnasium in Achernim Schwarzwald bewertet.

2. Platz, Käthe-Kollwitz-Gymnasium inHalberstadt: Die Schule mit Wirtschafts-Profilschnitt besonders gut in der Kategorie Kursangebotab. "In der neunten Klasse sind zwei StundenWirtschaft Pflicht. Zusätzlich macht jederSchüler ein Praktikum in der Chefetage ineiner unserer 90 Partnerunternehmen", erklärtDirektorin Christine Schönefeld. Finden Schüleran dem Thema Wirtschaft gefallen, können siedas Fach bis zum

Abitur belegen und um das Wahlfach Wirtschaftsenglischergänzen. "Bei uns gibt es schon fünf Schülerfirmen,die sechste wird derzeit gegründet", so Schönefeld.Mit Süßigkeiten- und Getränkehandel, Bibliotheksbetreuungsowie Nachhilfe- und Musikstunden lernen dieSchüler die Regeln der Marktwirtschaft kennen.Darüber hinaus wurde vor einigen Jahren der90-minütige Blockunterricht eingeführt. Sokönnen die Lehrer leichter moderne Unterrichtsformenwie Gruppenarbeit einsetzen.

8. Platz, Fallstein-Gymnasium in Osterwieck:Die Stärke der offenen Ganztagsschule istFörderung und Wettbewerb. "Die Kinder sollenso lange wie möglich an der Schule bleiben",sagt Rektor Bernd von der Heyde. Er setztauf kostenlosen Förderunterricht wie in Französisch,Mathe oder Chemie: "Zwei Drittel unserer 620Schüler nimmt die Angebote am Nachmittag an."Andere nehmen an Wettbewerben teil. Im Zentrumsteht der Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung.Schüler sind seit Jahren regelmäßig zu Gastbeim Bundespräsidenten, dem Schirmherren derStiftung. "Die Leistungen der Schüler sindteilweise außerordentlich", sagt der Rektor.