Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt: Schwarzarbeit auch in der IT-Branche
Halle/Erfurt/dpa. - Bei einer Überprüfung von 253 Arbeitgebern im Bereich derInformationstechnologie deckten Kontrolleure der Arbeitsämter undBundeszollverwaltung in Sachsen-Anhalt und Thüringen 81 Verstößegegen die Ordnung am Arbeitsmarkt auf. In der Mehrzahl der Fällehandelte es sich um Leistungsmissbrauch. So bezogen von 1029befragten Arbeitnehmern 61 während ihrer Beschäftigung in Unternehmenauch Leistungen vom Arbeitsamt. In einer Thüringer Firma für Softwareentwicklung und -vertriebwaren den Angaben zufolge seit mehreren Jahren mindestens dreitschechische Staatsangehörige als Softwareentwickler tätig.Deklariert war dies als Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern einerTochterfirma in Tschechien. Bezahlt wurden sie über «Reisekosten». Bisher seien von der Behörde 29 Ermittlungsverfahren nach demGesetz über Ordnungswidrigkeiten eingeleitet worden. Mit weiterenVerfahren sei zu rechnen. «Diesen Ärger können sich Arbeitgeber undArbeitnehmer ersparen, wenn sie sich an gesetzliche Regelungen haltenund die Beratungs- und Vermittlungsangebote der Arbeitsämter fürFachkräfte der Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen»,sagte der Präsident des Landesarbeitsamtes, Martin Heß.