Ansichtssache Ansichtssache: Wenn Lenin das wüsste ...

Halle (Saale)/MZ - Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung. 1920 war das und GOELRO hieß der ambitionierte Plan. Kennen wir alles, haben wir als Schüler im Osten ziemlich früh gelernt. Anfangs lief das ganze ja auch noch einigermaßen planmäßig, und vielen sibirischen Dörfern ging Schritt für Schritt ein Licht auf. Einige Jahre später haben wir dann aber gemerkt, dass diese Gesellschaftsordnung nicht einfach so funktioniert, nur weil ein Land unter Strom steht.
Wladimir Iljitsch Lenin war damals ja jener, der die Strippen zog. Oder besser - hat ziehen lassen. Und weil Wladimir Iljitsch kein Elektriker war, ist dereinst in Moskau extra das „Allrussische Elektrotechnische Institut W.I. Lenin“ gegründet worden, das dem Revolutionsführer die Verkabelung plante. Das Institut hat am Ende sogar den Kommunismus überlebt, steht aber heute vor einem ziemlichen Problem. Es ist zwar dem Wissenschaftsministerium zugeordnet, bekommt von diesem aber keinen Rubel Zuschuss. Irgendwann war dann die eigene finanzielle Spannkraft des Instituts erschöpft und es konnte die Stromrechnung nicht mehr bezahlen. 600.000 Euro Außenstände genügten dem Versorger, um dem Laden kurzzeitig das Licht abzudrehen. Bis der einen Teil der Schulden beglich. Dass der Energieanbieter ausgerechnet aus einer Abteilung entstand, die vom Institut ausgegliedert worden war, sei nur am Rande erwähnt.
Wie es künftig weitergeht, weiß niemand, denn größere Einnahmen hat das Institut nicht. Immerhin kennt es nun aber den Unterschied zwischen Kommunismus und real existierender Marktwirtschaft. Wenn Lenin das wüsste..