Altmark Altmark: Salzwedel darf sich wieder Hansestadt nennen
Salzwedel/dpa. - Salzwedel sei die erste Stadt in der Altmark, diedie Bezeichnung Hanse wieder tragen dürfe. Auch Stendal, Tangermünde,Gardelegen, Osterburg, Seehausen, Havelberg und Werben hätten denNamen beantragt oder zögen einen solchen Schritt in Erwägung. Für denTitel Hansestadt müssen die Kommunen ihre frühere Mitgliedschaft indem alten Städtebund nachweisen.
Die Hanse war eine Organisation von niederdeutschen Kaufleuten,die bis in das 17. Jahrhundert bestand. Nach Angaben von Damke warSalzwedel von 1263 bis 1518 Mitglied der Hanse, ehe die Stadt vomdamaligen Kurfürst von Brandenburg zum Austritt gezwungen wurde.
Salzwedel ist vom 5. bis 8. Juni Gastgeber des 28. InternationalenHansetages. Bislang haben nach Angaben des Hansebüros mehr als 100Hansestädte ihre Teilnahme an dem maritimen Spektakel angekündigt.Aus 15 Ländern wie Irland, Polen, Russland, Norwegen und Finnlandwerden Vertreter erwartet. Auch Bundespräsident Horst Köhler will zumHansetag nach Salzwedel kommen. Der Hansetag ist eine Veranstaltungdes neuzeitlichen Städtebundes Hanse, die jährlich ausgerichtet wird.Im kommenden Jahr ist das russische Nowgorod Gastgeber.