1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Abfall: Abfall: Müllverbrennung in Zorbau nimmt den Betrieb auf

Abfall Abfall: Müllverbrennung in Zorbau nimmt den Betrieb auf

08.07.2005, 07:03
Die neue Abfallverwertungsanlage Zorbau im Landkreis Weißenfels, aufgenommen aus der Luft. (Foto: dpa)
Die neue Abfallverwertungsanlage Zorbau im Landkreis Weißenfels, aufgenommen aus der Luft. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Zorbau/dpa. - Die zweite Müllverbrennungsanlage in Sachsen-Anhalt hat am Freitag in Zorbau (Landkreis Weißenfels) offiziell den Betrieb aufgenommen. «Die jährliche Kapazität der Anlage von 300 000Tonnen ist fast ausgelastet», sagte Sprecher Bertram Heimlich. In Zorbau wird der Hausmüll aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen verbrannt. Zudem erzeugt die Anlage Strom für jährlich 40 000 Haushalte.

Insgesamt wurden in den Bau des Werkes 120 Millionen Euroinvestiert und 45 Arbeitsplätze geschaffen. Die Anlage wird gemeinsamvon der Sita Deutschland GmbH (Köln) und der Stadtwerke Gera AGbetrieben.

Die Müllverbrennungsanlage in Magdeburg läuft seit Februar, einedritte wird in Leuna fertig gestellt. Die Anlagen, die alle Strom undWärme erzeugen, haben in den Endausbaustufen eine Jahreskapazität von1,2 Millionen Tonnen. Weitere Verbrennungsanlagen sind geplant.Dagegen werden in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr nur rund 550 000Tonnen Müll anfallen, Tendenz weiter sinkend.

Umweltverbände warnen vor einem Mülltourismus aus anderen Ländernnach Sachsen-Anhalt und steigenden Müllgebühren. Nach Angaben derLandesverwaltung werden in diesem Jahr für einen Zwei-Personen-Haushalt durchschnittlich 95,82 Euro fällig, im Vorjahr waren esdurchschnittlich 90,52 Euro.

Seit dem 1. Juni darf Hausmüll - so genannter Siedlungsabfall -bundesweit nicht mehr unbehandelt auf Deponien gelagert werden.Alternativen sind die Verbrennung oder die so genannte mechanisch-biologische Abfallbehandlung.