222 Stationen 222 Stationen: Der lange Weg zum Harzer Wanderkaiser

Goslar - Immer mehr Menschen wollen Harzer Wanderkaiser werden. Dafür müssen sie 222 Stellen in dem Mittelgebirge erreicht haben und sich dort jeweils einen Stempel in einen Wanderpass drucken. Bislang haben das nach Angaben des Harzer Tourismusverbandes 3.301 Menschen geschafft.
Die Zahl der Teilnehmer am vor zehn Jahren gestarteten Projekt „Harzer Wandernadel“ steige von Jahr zu Jahr, sagte Christina Grompe vom Projektbüro. Alleine im bisherigen Rekordjahr 2015 ließen sich mehr als 15.000 Wanderer den Pass aushändigen. „Insgesamt haben wir seit 2006 schon mehr als 100.000 Wanderpässe ausgegeben“, sagte Grompe.
Die Stempel in ihren witterungsbeständigen dunkelgrünen Kästen finden sich an vielen interessanten, teils sehr abgelegenen Stellen in den Harz-Anrainerländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Mitten im Wald, auf Berghöhen, an Waldgaststätten, Schutzhütten, Aussichtspunkten, geologischen Besonderheiten oder historischen Stätten. „Um für Abwechslung zu sorgen, wurden in diesem Jahr die Standorte von 29 Stempeln verändert“, sagte Grompe.
Auszeichnungen für fleißige Wanderer
Wer fleißig stempelt, kann nicht nur Wanderkaiser werden, sondern auch vorher schon diverse andere Auszeichnungen bekommen. Die Wandernadel in Bronze beispielsweise gibt es schon für acht Nachweise. Ein Wanderkönig benötigt 50 verschiedene Stempel, der „Harzer Steiger“ 111. Erfreulich sei, dass zuletzt auch immer mehr junge Leute den Ehrgeiz entwickelt hätten, möglichst viele Wanderstempel zu ergattern, sagte Grompe. Auch die Kleinsten sind dabei: Sie können Wanderprinz oder -prinzessin werden.
Trotz aller Erfolge gibt es einen Wermutstropfen: „Weiterhin werden immer wieder Stempel zerstört oder gestohlen“, beklagte Grompe. „Wir haben uns aber darauf eingestellt.“ Meistens dauere es nur ein, zwei Tage, dann sei alles wieder repariert.
Der offizielle Startschuss für das Jubiläumsjahr der „Harzer Wandernadel“ fällt am 16. April. Dann gibt es in Ilsenburg ein großes Wanderfest. (dpa)