1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zuckerkuchenfest: Zuckerkuchenfest: Das sollten Sie zum süßesten Fest in Zeitz wissen

Zuckerkuchenfest Zuckerkuchenfest: Das sollten Sie zum süßesten Fest in Zeitz wissen

30.09.2017, 09:00
Zu­cker-​Susi Anja Schulze und Bäcker Thomas Walther prä­sen­tie­ren den Zucker­ku­chen, den es am Freitag gibt.
Zu­cker-​Susi Anja Schulze und Bäcker Thomas Walther prä­sen­tie­ren den Zucker­ku­chen, den es am Freitag gibt. Hartmut Krimmer

Zeitz - Mit dem Anschnitt des meterlangen Zuckerkuchens in der Wendischen Straße beginnt auch in diesem Jahr das Zeitzer Zuckerfest. Das achte, wie Michael Sumser vom Programm-Veranstalter Konzept Team Gera und Jörg Rössler, verantwortlicher städtischer Mitarbeiter für das Fest, nicht ohne Stolz erklären. „Es zeigt, dass die Idee funktioniert hat“, sagt Sumser, „ein großes Stadtfest, das Zeitz über die Grenzen hinaus bekanntgemacht hat, zu installieren.“

Die Idee kam vom damaligen Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP), der damit auch an die große Industrietradition der Stadt, konkret an die Zuckerfabrik, anknüpfen und erinnern wollte. Und die Südzucker AG und Zetti sind als „süße“ Produzenten auch die beiden großen Sponsoren, die es gemeinsam mit anderen ermöglichen, die Stadt drei Tage zur Party- und Festmeile zu machen. Gefeiert wird fast überall. Und das ist auf den Plätzen, in den Straßen und rund um die Altstadt los:

Altmarkt als großer Schokoladenmarkt

Auf dem Altmarkt zwischen Rathaus und Gewandhaus steht das große Festzelt.  Dort wird Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) am Freitag, 6. Oktober, 18.30 Uhr das Fest mit dem Fassbieranstich eröffnen. Danach soll die Partyband Stadlrogga vor allem die Jugend und Junggebliebene zur Party locken.

Am Samstag steht der Frühschoppen mit Swing High auf dem Programm, ab 13.30 Uhr treten die Erumer Banditen auf, Stargast ist  Dirk Michaelis („Als ich fortging“). Schlagersängerin Bianca Graf wird moderieren und singen. Und ab 20 Uhr rockt die Hamburger Kultband Atomic Playboys das Zelt zur Zuckerfest-Party.

Sonntag kann man die Bergmannskapelle Breitentaler Musikanten, Schlagerstar Franziska sowie eine Roland-Kaiser-Party erleben. Angekündigt sind  Steffen Heidrich und Jana Sammer, die auch moderieren wird. Dazu gibt es Comedy und Kinderprogramm.

Zuckerwatte gratis in der Judenstraße

In der Judenstraße gibt es wieder Zuckerwatte bis zum Abwinken und gratis. Dort findet man auch die Stände des Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz und der Hobbywinzer vom Bürgerweinberg. Und das bedeutet Detmolder Spezialitäten und Zeitzer Wein.  Und die AOK informiert aus gesundheitlicher Sicht zum Thema Zucker. Nachmittags präsentiert sich das Ensemble Kolorit mit Requisiten im Capitol.

Zeitzer Zucker: Roßmarkt und Wendische Straße

Die Zuckerstraße zieht sich quer durch die Stadt. In der Wendischen Straße wird am Samstag, 7. Oktober, 10 Uhr der Zuckerkuchen angeschnitten und verkauft. Hier sichert zeitiges Kommen Kuchen, denn er ist schnell ausverkauft.  In der Straße gibt es erstmals an beiden  Tagen einen Kinderflohmarkt vor dem „Damals“, das auch  zum Kaffeeklatsch öffnet und wo man die Theo-Immisch-Ausstellung betrachten kann.

Mitmach-Aktionen für Kinder, Zuckerkünstler, der Deutsche Zuckersammlerclub, das Märchenmobil und Aktionen in der Künstlergasse Kramerstraße sorgen für Vielfalt. An die 100 verschiedene Stände sind vor Ort aufgebaut.

Und am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Innenstadthändler. Auch sie haben besondere Angebote für ihre Kunden vorbereitet.

Neumarkt als süßer Markt nicht nur für Kinder

Viele Aktivitäten für Kinder und Angebote für die ganze Familie sind auf dem Neumarkt zu finden. Am Samstag ist Elektromobilitätstag und am Sonntag präsentieren sich die Stadtwerke. Dann gibt es außerdem Livemusik mit Max Schwanethal, wozu der Zeitzer Veranstalter Hex.Event einlädt. In der ganzen Stadt verteilt gibt es Stände mit Süßem und Deftigem und Getränke, so dass das Kochen zu Hause durchaus ausfallen kann.

Zeitzer Weindorf an der Alten Mälzerei

Jung, frech, anders soll die Wein-Lounge sein, präsentiert von Posa & IG Pop im Keller der  Alten Mälzerei. Natürlich gibt es im Zeitzer Weindorf an dem stattlichen Gebäude an der Voigtsstraße Wein.

Aber auch Musik: Am Freitag ab 19 Uhr mit Midnight Sunrise, am Samstag ab 11 Uhr mit Volkhard Broch und ab 18 Uhr mit Der Mölli. Am  Sonntag ab 11 Uhr sorgen die  Weintippler & Saxemble für Unterhaltung beim Rebensaft.

Ein Stück abseits vom Festgetümmel

Im Rathaus kann man das Angebot nutzen und vom Rathausturm das Fest von oben sehen. Möglich ist das Samstag 10 bis 18 Uhr und Sonntag 11 bis 18 Uhr. Die Partylocation R 1 lädt am Samstag zur After-Show-Party ein (Achtung: gesonderter Eintritt).

Hinabsteigen kann man im Unterirdischen Zeitz in das Gangsystem unter Zeitz. Die Stadtbibliothek „Martin Luther“ öffnet Samstag 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Bücherflohmarkt. Und ebenfalls am Samstag, 17 Uhr, spielt Pavel Svoboda an der Eule-Orgel im Dom ein Konzert. Geöffnet hat auch die Brikettfabrik Herrmannschacht an der Naumburger Straße. Und an der Michaeliskirche starten Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr die Fahrten zur geführten Werkstour bei Südzucker mit den Shuttlebussen.  
Programmflyer in der Tourist-Information am Altmarkt, das komplette Programm: www.zeitzerzuckerfest.de.(mz)